Steuererklärung für Beamte 👨💼 Dein kompletter Guide
Die Steuererklärung für Beamte ist doch wie die Erklärung für normale Angestellte, oder doch nicht? Wir zeigen dir, wie du vorgehen musst. Dein persönlicher Guide 🙌
Das Wichtigste zur Steuererklärung für Beamte in Kürze:
- 🙌Beamte zahlen wie jede:r Arbeitnehmer:in auch Lohnsteuer. Allerdings zahlen Beamte keine Sozialabgaben – aufgrund ihres besonderen Status
- 🏥Beamte müssen eine private Kranken- und Pflegeversicherung abschließen. Diese ist steuerlich aber abzugsfähig.
- 👵Pensionen werden weiterhin wie Arbeitslohn versteuert, jedoch in vergünstigter Form.
- 🧾Es besteht nur eine Abgabepflicht, wenn die Beiträge zur privaten Krankenversicherung geringer sind als die Mindestvorsorgepauschale.
Zahlen Beamte Steuern?
Der allseits beliebte Mythos 🧚 dass Beamte keine Steuern zahlen, stimmt leider nicht! Wäre ja auch zu schön...
Denn dann würde es definitiv mehr Beamte geben und die Ämter wären nicht mehr überlastet 😬 Beamte müssen wie Angestellte auch die Lohnsteuer zahlen. Den genauen Unterschied zwischen Arbeitnehmern und Beamten erläutern wir dir gleich.
Zahlen Beamte Sozialabgaben?
Grundsätzlich unterscheiden sich Beamte von Arbeitnehmern nur in wenigen Punkten. Die Wichtigsten davon sind der Wegfall der Sozialabgaben und die Verpflichtung, eine private Kranken- und Pflegeversicherung abzuschließen.
🧾 Sozialabgaben
Beamte zahlen die Lohnsteuer, wie alle anderen auch. Jedoch fallen aufgrund des Beamtenverhältnisses auf Lebenszeit und der Beihilfe die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und der Arbeitslosenversicherung weg. Da hierfür keine Ausgaben vorliegen, können diese in der Steuererklärung auch nicht als Sonderausgaben angegeben werden.
🏥 Krankenversicherung
Beamte profitieren von der Beihilfe, welche 50 % der Krankheitskosten übernimmt. Sie müssen aber eine private Kranken- und Pflegeversicherung abschließen, um die anderen 50 % der Kosten abzudecken. Ein Nachteil davon ist, dass Beamte sehr oft in Vorkasse gehen müssen, wenn sie keinen Kostenvoranschlag erhalten. Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können in der Steuererklärung aber steuermindernd wieder angegeben werden,
Das können Beamte absetzen 🤑
So wie bei den meisten Arbeitgebern sind auch bei Beamten die Werbungskosten und die Sonderausgaben deine beste Möglichkeit, um Steuern zu sparen, wenn du deine Steuererklärung abgibst 🤑
Das sind die häufigsten Werbungskosten, die du absetzen kannst:
- 🚗Fahrtkosten zur Arbeit – die Pendlerpauschale
- 🚄Reisen und Auswärtstätigkeiten
- 🏘
- 🏠Home-Office-Pauschale
- 🥪
- 📦
- 👩🏫Fortbildungskosten
- 🗄️Häusliches Arbeitszimmer
- 👨🍳Berufskleidung
- 💻
- 📚Fachzeitschriften und Fachbücher
- 🏦
- ☎️
- 👨💼Steuerberatungskosten
☝️ Der Pauschbetrag für Werbungskosten in Höhe von 1.230 € wird übrigens schon beachtet, ohne die Abgabe deiner Steuererklärung. Sobald du diesen Betrag aber überschreitest, lohnt sich die Steuererklärung auf jeden Fall!
Diese Sonderausgaben kannst du in der Steuererklärung angeben:
- ⚕️
- 🫶Spenden und Mitgliedsbeiträge
- ⛪
- 👶
☝️ Der Pauschbetrag für Sonderausgaben liegt bei 36 €. Diesen überbieten die meisten Haushalte, wenn du also alle Unterlagen und Belege aufgehoben hast, solltest du deine Sonderausgaben in jedem Fall angeben.
Die Steuererklärung für Beamte im Ruhestand
Viel ändert sich mit dem Eintritt in die Pension nicht für Beamte. Die Pension wird wie die Besoldung während dem Dienst weiterhin versteuert, jedoch wird, wie bei der gesetzlichen Rente, ein Teil der Pension von der Steuer befreit 👌
Welche Abgabepflicht gilt für Beamte?
Für Beamte gelten die gleichen Regeln wie für alle Anderen. Also gilt auch für Beamte die Abgabefrist wie für alle anderen auch.
Es gibt jedoch einen Sonderfall zur Abgabepflicht, der nur Beamte betrifft. Tatsächlich betrifft diese Regelung auch in der Regel eher die Azubis.
Damit die Lohnsteuerberechnung korrekt erfolgt, wird anstelle der tatsächlich gezahlten Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung, eine sogenannte Mindestvorsorgepauschale angesetzt. Diese beträgt 12 Prozent des Bruttolohns, maximal jedoch 1.900 €.
Sind die Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung niedriger als die Mindestvorsorgepauschale, dann muss eine Steuererklärung abgegeben werden, denn der tatsächliche Lohnsteuerabzug ist in diesem besonderen Fall zu gering und eine Steuernachzahlung ist möglich 😨
So machst du deine Steuererklärung als Beamter
Jede:r Beamte in der Finanzverwaltung weiß wahrscheinlich, wie kompliziert die Steuererklärung mit ELSTER ist und, dass jedes Update eine Verschlimmbesserung ist. Auch wenn das kein offizielles deutsches Wort ist, kann man ELSTER damit am besten beschreiben 😅 Es gibt immer einige Verbesserungen auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit. Die Steuerbot-App bricht das ganze runter auf einfache Fragen im Chatformat, die jeder versteht.
Was ist Steuerbot?
Steuerbot ist die erste Steuer-App, mit der du die Steuererklärung komplett im Chat erledigen kannst 💬 Als würdest du mit einem Steuerberater über WhatsApp schreiben.
Du wirst dabei ganz persönlich Schritt für Schritt durch die Steuererklärung geleitet und kannst dabei keine Fehler machen. Steuerbot setzt Pauschalen an und gibt immer hilfreiche Tipps, damit die maximale Steuererstattung erlangt wird. In nur 20 Minuten ist die Steuererklärung fertig zum komplett digitalen Versand ans Finanzamt.
Welche Vorteile hat Steuerbot?
💶 Günstigste Lösung
Pro abgegebener Steuererklärung kommen nur Kosten in Höhe von 29,95 € auf dich zu. Und das auch nur, wenn deine Erstattung über 100 € liegt oder eine Abgabepflicht besteht. Wir wollen nur profitieren, wenn du es auch tust!
Häufige Fragen zur Steuererklärung für Beamte 💭
Warum muss ich als Beamter Steuern nachzahlen?
Bei deinem Steuerabzug wird die Mindestvorsorgepauschale mit einberechnet. Die Pauschale ist gerade für Azubis oftmals zu hoch angesetzt. Das kann dazu führen, dass du Steuern zurückzahlen musst. Ob die Pauschale zu hoch angesetzt ist, wird aber durch deine Wahl der Krankenversicherung entschieden 🤩
Welche Steuerklasse haben Beamte?
Für Beamte gibt es keine eigene Steuerklasse. Das bedeutet, dass die Einordnung deiner Steuerklasse so erfolgt, wie bei allen anderen Steuerzahlenden auch 🧾
Warum zahlen Beamte so wenig Steuern?
🚨 ACHTUNG 🚨 Gerne wird angenommen, dass Beamte weniger Steuern zahlen, aber dem ist gar nicht so. Lediglich die wegfallenden Sozialabgaben sorgen dafür, dass Beamte oftmals etwas mehr Netto vom Brutto haben 😉
Du hast Fragen? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.
Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.
Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.
Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?