Kontoführungsgebühren in der Steuererklärung
Du zahlst für dein Konto Gebühren, die du von der Steuer absetzen möchtest? Ob die Kosten absetzbar sind, erklären wir dir in diesem Artikel!
Das Wichtigste zu Kontoführungsgebühren in Kürze:
So kannst du Kontoführungsgebühren absetzen
Wenn du ein Konto hast, das dich jeden Monat ein paar Euro kostet, möchtest du natürlich auch die Kosten dafür geltend machen. Jedoch lässt das Einkommensteuerrecht den Abzug nur eingeschränkt bis gar nicht zu 🙄
💼 Für Arbeitnehmer:innen
Möchtest du bei deinen Einkünften als Arbeitnehmer:in deine Kontoführungsgebühren absetzen, bleibt dir keine andere Möglichkeit als die Pauschale für Kontoführungsgebühren in Höhe von 16 € anzusetzen.
Tatsächliche Kosten sind nämlich nur zugelassen, wenn du nachweisen kannst, dass dieses Konto nichts anderem dient, als dass dein monatlicher Lohn darauf überwiesen wird.
Da das Konto generell jedoch auch für private Zwecke verwendet wird und eine Aufteilung der Kosten in privat und beruflich nur unter hohem Aufwand möglich ist, ist der Abzug auf die Pauschale von 16 € beschränkt.
👵 Für Rentner:innen
Im Ruhestand kannst du auch die Pauschale in Höhe von 16 € für Kontoführungsgebühren geltend machen. Eine Steuererklärung für Rentner lohnt sich in vielen Fällen.
📈 Für Kapitalanleger:innen
Wenn du zusätzlich zu deinem Job Geld in Aktien oder sonstige Finanzprodukte anlegst, dann steht dir der Sparer-Pauschbetrag zu, durch welchen deine Einnahmen aus Kapitalerträgen bis zu 801 € steuerfrei bleiben. Die Pauschale in Höhe von 16 € bleibt davon unberührt.
Kosten für Kreditkarten
Bei den Kosten für Kreditkarten 💳 gelten die gleichen Regeln, wie für die Kontoführungsgebühren. Ein Abzug der vollen Kosten als Arbeitnehmer:in oder Renter:in nur möglich, wenn du nachweisen kannst, dass die Kreditkarte nur für berufliche Ausgaben oder Ausgaben im Zusammenhang mit der Rente verwendet wird.
So gibst du deine Kontoführungsgebühren in Steuerbot an
Steuerbot schlägt dir an der passenden Stelle die Pauschale für Kontoführungsgebühren vor! Keine Formulare, die du nach dem Feld durchsuchen musst, sondern nur eine einfache Frage, die du mit „Ja” oder „Nein” beantworten musst. Einfacher geht’s nicht.
Entscheidest du dich gegen Steuerbot 😢 und machst es lieber auf dem alten, klassischen Weg, dann findest du die Zeile für Kontoführungsgebühren auf Seite 2 der Anlage N bei den Zeilen 48 und 49.
Was ist Steuerbot?
Steuerbot ist die erste Steuer-App, mit der du die Steuererklärung komplett im Chat erledigen kannst 💬 Als wenn du mit einem Steuerberater über WhatsApp schreiben würdest.
Du wirst dabei ganz persönlich Schritt für Schritt durch die Steuererklärung geleitet und kannst dabei keine Fehler machen. Steuerbot setzt Pauschalen an und gibt immer hilfreiche Tipps, damit die maximale Steuererstattung erlangt wird. In nur 20 Minuten ist die Steuererklärung fertig zum komplett digitalen Versand ans Finanzamt.
Du hast Fragen? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.
Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.
Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.
Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?