So setzt du deine Versicherungen von der Steuer ab!
So setzt du deine Versicherungen von der Steuer ab!
So setzt du deine Versicherungen von der Steuer ab!
💸  Ausgaben

So setzt du deine Versicherungen von der Steuer ab!

Pascal Eckel
Pascal Eckel · Aktualisiert am 29.06.2022 · 7 min Lesedauer
Steuer-Experte

Jede:r hat sie… denkt, dass man sie eigentlich nicht braucht, ist dann aber froh, wenn doch mal was passiert. Aus Steuersicht sind Versicherungen jedenfalls ein echter Knaller! Sie helfen dir richtig Steuern zu sparen 💶 Welche Versicherungen du absetzen kannst, zeigen wir dir hier – das versichern wir dir 🤓

Die wichtigsten zu deinen Versicherungen in der Steuererklärung in Kürze:

  • Gute Nachrichten 🙌 Nahezu alle Versicherungen sind von der Steuer absetzbar!
  • Versicherungen mit der größten Auswirkung auf deine Erstattung: Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungen.
  • Auch nicht schlecht: Manche Versicherungen kannst du steuerlich auch als Werbungskosten absetzen.

Welche Versicherungen kann ich von der Steuer absetzen?

Die Arten von Versicherungen, die du absetzen kannst, unterscheiden sich in drei Kategorien:

  • 👵
    Rentenversicherungen
  • 🚑
    Kranken- und Pflegeversicherungen
  • 🏺
    Sonstige Versicherungen
  • Beiträge zu Rentenversicherungen 👵

    Damit du auch nach deiner langjährigen Berufstätigkeit finanziell abgesichert bist, zahlen sowohl du als auch dein:e Arbeitgeber:in in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Wenn dir die gesetzliche Rente nicht ausreicht, kannst du auch noch eine private Rentenversicherung abschließen. Aber aufpassen, nicht jede Rentenversicherung ist in der Steuererklärung abzugsfähig.

    Diese Beiträge zur Altersvorsorge kannst du absetzen:

  • Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung
  • Beiträge zur Riester-Versicherung
  • Beiträge zu einer privaten zertifizierten Rentenversicherungen (Rürup)
  • Beiträge zu einem berufsständischen Versorgungswerk
  • Diese Beiträge zur Altersvorsorge kannst du nicht absetzen:

  • Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen, die ab 2005 abgeschlossen
  • Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen, die vor 2005 abgeschlossen wurden, wenn deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung 1.900 € (3.800 € bei Ehepaaren) übersteigen
  • Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen 🚑

    Wenn du Arbeitnehmer:in bist, bist du in der Regel gesetzlich versichert und findest deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung auf deiner Lohnsteuerbescheinigung.

    Als privatversicherte Person bekommst du von deiner Versicherung jährlich eine Bescheinigung über die gezahlten Beiträge. Hier findest du die Beiträge, die du für die sogenannte Basisabsicherung gezahlt hast. Diese kannst du ganz einfach übernehmen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung kann der Beitrag zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung stark variieren.

    pexels-mikhail-nilov-7734586.jpg

    Beiträge zu sonstigen Versicherungen 🏺

    Hierzu gehören alle Versicherungen, die weder zur Altersvorsorge, noch zur Basis-Gesundheitsvorsorge gehören.

  • 🏥
    Krankenzusatzversicherung (z.B. für Zahnersatz)
  • 🛩️
    Auslandskrankenversicherung
  • 👨‍⚕️
    Pflegezusatzversicherung
  • 🏢
    Arbeitslosenversicherung
  • 🚔
    Unfallversicherung
  • 🥂
    Haftpflichtversicherung
  • 🚗
    Kfz-Haftpflichtversicherung
  • 🏄‍♀️
    Risikolebensversicherung
  • 💸
    Kapitallebensversicherung (Abschluss vor 2005)
  • ⚱️
    Sterbegeldversicherung
  • 👩‍⚖️
    Rechtsschutzversicherung
  • Wie hoch sind eigentlich meine Versicherungsbeiträge?

    Die Beiträge zur Rentenversicherung, sowie zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und der Arbeitslosenversicherung sind gesetzlich festgeschrieben und werden immer zu 50 % von dir und zu 50 % vom Arbeitgeber getragen. Der Arbeitgeber zahlt diese an die Versicherungen. Du bekommst davon also eigentlich nichts mit und siehst die Beiträge nur auf deinen Lohnabrechnungen und deiner Lohnsteuerbescheinigung. Wie hoch diese sind zeigen wir dir hier.

    Beträge einer ledigen Person mit 40.000 € Bruttoeinkommen in 2022

    VersicherungAnteil der BeiträgeHöhe der BeiträgeAnteil ArbeitgeberAnteil Arbeitnehmer
    Gesetzliche Rentenversicherung18,6 %7.440 €3.720 €3.720 €
    Gesetzliche Krankenversicherung14,6 %5.840 €2.920 €2.920 €
    Gesetzliche Pflegeversicherung3,05 %1.220 €610 €610 €
    Arbeitslosenversicherung2,4 %960 €480 €480 €

    Gibt es bei bestimmten Versicherungen noch was zu beachten?

    🏥 Bei der Gesetzlichen Krankenversicherungen

    Von deinen Beiträgen zur Krankenversicherung sind die gesamten Beiträge anzugeben, jedoch sind nur 96 % abzugsfähig. Ein Teil der Beiträge sichert dir nämlich den Anspruch auf Krankengeld, welcher nicht abzugsfähig ist.

    🏺 Bei den sonstigen Versicherungen

    Sonstige Versicherungen haben nur eine Auswirkung, wenn deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung den Betrag von 1.900 €, beziehungsweise 3.800 € bei Ehegatten und Zusammenveranlagung, nicht übersteigen.

    👩‍⚖️ Bei der Rechtsschutzversicherung

    Rechtsschutzversicherungen sind steuerlich absetzbar und können sowohl Sonderausgaben als auch Werbungskosten sein. Das ist zum Beispiel bei deiner Rechtsschutzversicherung der Fall, wenn eine Arbeitsrechtsschutzversicherung enthalten ist. Der private Anteil gehört zu den Sonderausgaben, während der berufliche Anteil Werbungskosten darstellt. Wenn du die Verteilung der Beiträge nicht kennst, kannst du eine Bescheinigung bei deiner Versicherung anfordern.

    📱 Bei Sachversicherungen

    Alle Versicherungen, die eine Sache versichern, sind vom Abzug ausgeschlossen. Wusstest du, dass in Deutschland auch Tiere als Sache gelten? Die Hunde-OP Versicherung ist deswegen nicht abzugsfähig. Weitere Beispiele nicht abzugsfähiger Versicherungen sind Hausratversicherungen, KFZ-Kasko-Versicherungen, Reiserücktrittsversicherungen und Kapitallebensversicherungen, die ab 2005 abgeschlossen wurden.

    🚗 Bei KFZ-Versicherungen

    Bei KFZ-Versicherungen ist wichtig zu unterscheiden was genau versichert wird. Ist das Auto selbst als Sache versichert, im Rahmen einer KFZ-Kasko-Versicherung oder Teil-Kasko-Versicherung, dann ist der Abzug der Versicherung als Sonderausgabe ausgeschlossen. Bist du selbst versichert im Rahmen einer Haftpflicht-Versicherung, dann ist der Abzug erlaubt, denn dann bist du als Person abgesichert.

    🚑 Bei Unfallversicherungen

    Unfallversicherungen, wie zum Beispiel die private Unfallversicherung, KFZ-Unfallversicherung, Autoinsassen-Unfallversicherung, etc. sind grundsätzlich abzugsfähig und das nicht nur als Sonderausgaben. In manchen Fällen stellen die Beiträge zur Unfallversicherung auch Werbungskosten dar und zwar dann wenn die Versicherung nur berufliche Risiken abdeckt.

    Was brauche ich um meine Versicherungen anzugeben?

    Die Beiträge zur Rentenversicherung, gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung sind immer in deiner Lohnsteuerbescheinigung enthalten. Deswegen brauchst du hierfür keine gesonderten Belege.

    Bist du freiwillig oder privat kranken- und pflegeversichert sieht es anders aus ☝️ In diesem Fall bekommst du jährlich von deiner Versicherung eine Mitteilung über die gezahlten Beiträge. Diese Daten werden übrigens auch immer von den Versicherungen an das Finanzamt übermittelt. Wenn du dich entscheidest, die vorausgefüllte Steuererklärung zu nutzen, musst du die Daten nicht mal mehr selbst in der App angeben und kannst diese einfach übernehmen.

    Für sonstige Versicherungen brauchst du immer die jährlichen Rechnungen. Diese musst du jedoch nicht beim Finanzamt einreichen. Im Gegensatz zu den anderen Versicherungsbeiträgen werden die Daten dieser Versicherungen aber nicht automatisch an das Finanzamt übermittelt.

    Und so setzt du deine Versicherungen in deiner Steuererklärung ab

    Manche Versicherungen kann man absetzen, manche nicht 🤷‍♀️ Jeder Mensch ist in irgendeiner Weise auch versichert. Wie genau welche Versicherungen abgesetzt werden, ist letztendlich gar nicht so entscheidend.

    Steuerbot fragt alle absetzbaren Versicherungen ab und setzt die Pauschalen automatisch an. Wichtig zu wissen: Hierbei bekommst du echt einiges zurückerstattet. Versicherungen tragen maßgeblich zu deiner Steuererstattung bei.

    Was ist Steuerbot?

    Steuerbot ist die erste Steuer-App, mit der du die Steuererklärung komplett im Chat erledigen kannst 💬 Als wenn du mit einem Steuerberater über WhatsApp schreiben würdest.

    Du wirst dabei ganz persönlich Schritt für Schritt durch die Steuererklärung geleitet und kannst dabei keine Fehler machen. Steuerbot setzt Pauschalen an und gibt immer hilfreiche Tipps, damit die maximale Steuererstattung erlangt wird. In nur 20 Minuten ist die Steuererklärung fertig zum komplett digitalen Versand ans Finanzamt.

    Welche Vorteile hat Steuerbot?

  • 💶
    Wir ermöglichen es allen Ehepaaren, sich die maximale Steuerrückerstattung zu sichern.
  • Es dauert nur 20 Minuten, um deine Steuererklärung einzureichen.
  • 🦦
    Kein Steuerwissen erforderlich! Du kannst keine Fehler machen. Auch für absolute Steuerlaien ist die Steuererklärung also ein Klacks!
  • 💆‍♀️
    Der beste Support unterstützt dich jederzeit – garantierte Antwortzeiten innerhalb von 24 Stunden.
  • 🔙
    Du kannst direkt für die letzten vier Jahre rückwirkend einreichen, falls du es vorher noch nicht getan hast.
  • 🤳
    Steuerbot erledigt die Übermittlung für dich. Du musst dich nicht mit dem Finanzamt auseinandersetzen. Über die offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelt Steuerbot deine Daten sicher und zuverlässig an dein Finanzamt – ganz ohne Papier!
  • 📃
    Wenn du deine Lohnsteuerbescheinigung erhalten hast, kannst du deine Steuererklärung mit der App erledigen – mehr brauchst du nicht!
  • Häufige Fragen zu Versicherungen

    Welche Versicherungen kann ich von der Steuer absetzen?

    Grundsätzlich sind die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und der Basisabsicherung der Kranken- und Pflegeversicherung immer absetzbar. Weitere Versicherungen sind nur dann absetzbar wenn diese dich als Person versichern, Sachversicherungen sind damit also ausgeschlossen.

    Bist du Alleinstehend, dann wirken sich Beiträge zu sonstigen Versicherungen nur aus wenn deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung die Grenze von 1.900 € nicht überschreiten. Bei Ehepaaren liegt die Grenze bei 3.800 €.

    Keine Sorge, die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung sind nicht bis dahin gedeckelt, diese werden voll angerechnet. Nur der Abzug sonstiger Versicherungen entfällt.

    Wie setze ich die Haftpflichtversicherung in der Steuererklärung an?

    In der üblichen Steuererklärung sind die Versicherungsbeiträge für eine Haftpflichtversicherung auf der Anlage Vorsorgeaufwand bei den sonstigen weiteren Vorsorgeaufwendungen einzutragen. Bei Steuerbot wirst du explizit nach einer solchen Versicherung gefragt.

    Ist die Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar?

    Es kommt darauf an. Also nicht ob diese absetzbar ist, sondern wie. Handelt es sich um eine private Rechtsschutzversicherung, dann sind die Kosten dafür sonstige Vorsorgeaufwendungen und damit Sonderausgaben. Ist es jedoch eine reine Berufs-Rechtsschutzversicherung, dann sind Kosten dafür voll als sonstige Werbungskosten absetzbar.

    Kann ich die KFZ-Steuer absetzen?

    Eine KFZ-Steuer die für das Halten eines Fahrzeugs entrichtet wird ist nicht absetzbar. Zumindest nicht direkt. Alle Aufwendungen die dir im Zusammenhang mit einem Fahrzeug entstehen sind mit der Entfernungspauschale bei den Werbungskosten abgegolten. Außerdem dürfen andere Steuern, mit Ausnahme der Grundsteuer im Rahmen von Vermietungseinkünften, nicht die Einkommensteuerlast senken.

    Du hast Fragen? Schreib uns!

    Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

    Support 31.png

    Garantierte Antwort in 24 Stunden

    Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

    Professionell und Kompetent

    Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

    Wie ein Freund

    Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.




    Hat dir der Artikel weitergeholfen?

    😞
    😐
    😃

    Das könnte dich auch interessieren



    Geld kommt angeflogen

    Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

    Jetzt Steuererklärung machen