Lohnsteuerbescheinigung: so liest du sie & das machst du bei Verlust!
Lohnsteuerbescheinigung: so liest du sie & das machst du bei Verlust!
Lohnsteuerbescheinigung: so liest du sie & das machst du bei Verlust!
☝️  Allgemeines

Lohnsteuerbescheinigung: so liest du sie & das machst du bei Verlust!

Anja Ruzgys
Anja Ruzgys · Aktualisiert am 04.05.2023 · 5 min Lesedauer
Steuer-Expertin

Du wolltest schon immer wissen für was diese Lohnsteuerbescheinigung überhaupt gut ist? Nach diesem Artikel weißt du Bescheid 😎

Das Wichtigste zur Lohnsteuerbescheinigung in Kürze:

  • ℹ️
    Die Lohnsteuerbescheinigung enthält Informationen zu deinem Einkommen und deinen persönlichen Steuermerkmalen.
  • 🏭
    Du erhältst die Lohnsteuerbescheinigung von deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin.
  • 📑
    Die Lohnsteuerbescheinigung wird bei der Erstellung der Steuererklärung benötigt.

Was ist eine Lohnsteuerbescheinigung?

Als Arbeitnehmer:in erhältst du in der Regel einmal pro Jahr von deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin einen Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung. Hierauf siehst du, was du in dem jeweiligen Jahr verdient hast 😎 Du kannst hier auf einen Blick – okay, manchmal benötigt es auch zwei Blicke 😁 – erkennen, welche Steuerabzüge und Sozialabgaben du gezahlt hast und auch beispielsweise welcher Religion du angehört hast.

Lohnsteuerbescheinigung.gif

Die Lohnsteuerbescheinigung ist die Zusammenführung der Beträge aus den monatlichen Gehaltsabrechnungen zu Jahresbeträgen.

Diese Informationen findest du auf der Lohnsteuerbescheinigung

Aus der Lohnsteuerbescheinigung kannst du super viele Informationen ablesen. Falls du also beispielsweise auf der Suche nach deiner Steuer-ID bist, findest du sie hier 🕵️‍♂️

Folgende Informationen lassen sich aus der Lohnsteuerbescheinigung ablesen:

  • 👩
    Deine Steuer-ID
  • In Zeile 1 den Bescheinigunszeitraum, für welchen Zeitraum die Lohnsteuerbescheinigung gilt
  • 💰
    In Zeile 3 deinen Bruttoarbeitslohn
  • 💸
    In den Zeilen 4 bis 7 deine gezahlten Abzüge wie Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer
  • 👷‍♂️
    In Zeile 15 dein erhaltenes Kurzarbeitergeld oder Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
  • 🏥
    In den Zeilen 22 bis 27 deine Beiträge zu gezahlten Kranken- und Pflegeversicherung sowie Renten- und Arbeitslosenversicherung und eventuell erhaltene Zuschüsse
  • 🏦
  • 👧
  • ⛪️
    Dein Kirchensteuermerkmal
  • 💃
    Dein Geburtsdatum
  • 🏢
    Die Anschrift und der Name deines Arbeitgebers oder deiner Arbeitgeberin
  • 📁
    Deine eTin: Deine persönliche elektronische Transfernummer. Sie ist mittlerweile nicht mehr von Bedeutung, wurde aber früher für den Datenabgleich und Datentransfer mit dem Finanzamt benötigt
  • 👩‍💻
    Deine Personalnummer

 

So sieht eine Lohnsteuerbescheinigung aus:

2021-08-18-bekanntmachung-muster-ausdruck-elektronische-LSt-bescheinigung-2022.jpg

Dafür benötigst du die Lohnsteuerbescheinigung

Der wahrscheinlich beste Grund, für den du deine Lohnsteuerbescheinigung benötigst? Um deine Steuererklärung zu erstellen und hoffentlich eine dicke Erstattung zu erhalten 💰

Steuerbot

Lohnsteuerbescheinigung rauskramen und ab geht die Post! Mit der Steuerbot-App ist die Steuererklärung kinderleicht! In 20 Minuten und ohne jegliches Steuerwissen ist deine Steuererklärung erledigt!

Die Lohnsteuerbescheinigung dient außerdem als Nachweis gegenüber dem Finanzamt, falls dieses beispielsweise abweichende Daten übermittelt bekommen hat.

Wann bekommt man eine Lohnsteuerbescheinigung?

Wenn du ein steuerpflichtiges Arbeitsverhältnis hast, also einfacher gesagt angestellt bist, bekommst du den Ausdruck deiner elektronischen Lohnsteuerbescheinigung entweder mit der Dezember Gehaltsabrechnung von deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin, spätestens jedoch mit der Februar Gehaltsabrechnung.

Falls du während des Jahres Job-Hopping 👩‍🎨 betrieben hast und den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin gewechselt hast, bekommst du deine Lohnsteuerbescheinigung im Normalfall mit der letzten Gehaltsabrechnung.

Deine Lohnsteuerbescheinigung ist fehlerhaft – das kannst du tun!

Dir ist ein Fehler in deiner Lohnsteuerbescheinigung aufgefallen? Niemals hast du so viel verdient – dein:e Chef:in hat sich sowas von vertan? Schade Marmelade! Nein, Spaß – wende dich hierzu am besten an die Personalabteilung deines Arbeitgebers oder deiner Arbeitgeberin und kläre den Fehler auf.

Dein:e Arbeitgeber:in wird in diesem Fall die korrigierten Werte ans Finanzamt übermitteln. Der Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung ist rechtlich nicht bindend – der Steuerbescheid hingegen schon.

In deiner Steuererklärung gibst du also einfach die richtigen Werte an. Falls also beispielsweise zu viel Lohnsteuer einbehalten wurde, winkt dir im Rahmen deiner Steuererklärung eine Erstattung 💰 – YAY!

Lohnsteuerbescheinigung verloren oder nicht erhalten – so gehst du vor!

Da du deine Lohnsteuerbescheinigung unter anderem zur Erstellung deiner Steuererklärung brauchst, wäre es suboptimal, wenn sie verloren geht. In der Regel sollte es aber kein Problem sein, wenn sie trotz größtmöglicher Ordnungshaltung abhandenkommt.

Da die elektronische Lohnsteuerbescheinigung von deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin erstellt wird, wäre der erste Schritt im Falle eines Verlustes der Lohnsteuerbescheinigung diese zu kontaktieren. Im Normalfall können sie dir schnell ein Ersatzdokument ausstellen, da sie verpflichtet sind die Daten 10 Jahre zu speichern.

Falls du aus irgendwelchen Gründen keinen Kontakt zu deinem Arbeitgeber / deiner Arbeitgeberin aufnehmen kannst oder willst, kannst du auch dein Finanzamt kontaktieren, da diese die Daten elektronisch übermittelt bekommen haben. Dem Finanzamt liegen die Werte aus der Lohnsteuerbescheinigung also auch vor und es kann dir einen neuen Ausdruck zukommen lassen.

Falls du die Lohnsteuerbescheinigung nur für die Erstellung deiner Steuererklärung benötigst und diese fehlt, kannst du die Daten auch aus deiner Dezember-Gehaltsabrechnung oder deiner letzten Gehaltsabrechnung herauslesen. Hier sind die Summenwerte ebenfalls erfasst.

Häufige Fragen zur Lohnsteuerbescheinigung 💭

Kann man die Steuererklärung auch ohne Lohnsteuerbescheinigung machen?

Rein theoretisch kannst du deine Steuererklärung auch machen, ohne die Lohnsteuerbescheinigung zu haben. Dafür musst du die Informationen, die in der Lohnsteuerbescheinigung enthalten sind, aber auf andere Art und Weise beschaffen. Dann ist das kein Problem 😁

Kann man die Lohnsteuerbescheinigung auch Online abrufen?

Über Elster kannst du deine Lohnsteuerbescheinigung auch online abrufen 👍

Bekommt jeder eine Lohnsteuerbescheinigung?

Tatsächlich ist dein Arbeitgeber dazu verpflichtet, für alle sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter eine Lohnsteuerbescheinigung auszustellen. Du solltest also eine bekommen, sofern du sozialversicherungspflichtig bist 😬


Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃
Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen