Steuerklasse 1 – Die Vorteile für Ledige und Singles
Steuerklasse 1 hat super hohe Abzüge – zumindest hört man das sehr oft 😅 Wenn du alles über Steuerklasse 1 weißt, wirst du feststellen, dass es gar nicht so schlimm ist. Deswegen erfährst du hier alles, was du über Steuerklasse 1 wissen musst 🤩
Das Wichtigste zur Steuerklasse 1 in Kürze:
- 👤Steuerklasse 1 ist die Lohnsteuerklasse für unverheiratete Arbeitnehmer.
- 👨👩👧👦Wenn du Kinder hast, aber weder verheiratet noch alleinerziehend bist, passt du weiterhin in Steuerklasse 1.
- 😱Bei Steuerklasse 1 hast du zwar nicht die geringsten Abzüge, aber auch nicht, wie oft behauptet, die höchsten Abzüge.
- 🤑Steuerklasse 1 verpflichtet dich nicht zur Abgabe einer Steuererklärung. Die Abgabe lohnt sich aber in der Regel.

Die Themen im Überblick
1
Wer bekommt die Steuerklasse 1?
In die Steuerklasse 1 wirst du automatisch eingeteilt, wenn du unverheiratet bist. Selbst wenn du Kinder hast, wirst du noch in Lohnsteuerklasse 1 gesetzt, wenn du nicht alleinerziehend bist. Insgesamt gilt die Steuerklasse also für:- Unverheiratete
- Geschiedene
- Verwitwete
Außerdem kannst du auch als verheiratete Person hier eingeteilt werden, wenn ihr dauerhaft getrennt lebt.
2
Welche Abzüge gibt es bei Steuerklasse 1?
Die Abzüge bei Steuerklasse 1 unterscheiden sich nicht von den Abzügen der anderen Steuerklassen:- 💸Lohnsteuer
- ⛪️
- 🎗Solidaritätszuschlag
- 👩🦼Pflegeversicherung
- 🚑Krankenversicherung
- 😓Arbeitslosenversicherung
- 👵Rentenversicherung
Diese Abzüge werden auch in Steuerklasse 1 prozentual berechnet. Die Steuerlast ist also höher, wenn du mehr verdienst.
3
Diese Freibeträge kannst du in Steuerklasse 1 nutzen!
Die Abzüge unterscheiden sich bei Steuerklasse 1 nicht wirklich von den anderen Steuerklassen und recht ähnlich verhält es sich auch bei den Steuerfreibeträgen und Pauschbeträgen. Die relevantesten Freibeträge und Pauschalen sind die folgenden:Freibertag/Pauschbetrag | Höhe im Jahr 2023 |
---|---|
Grundfreibetrag | 10.908 € |
Arbeitnehmerpauschbetrag | 1.230 € |
Sonderausgabenpauschbetrag | 36 € |
Kinderfreibetrag | 3.012 € |
Wenn du eine Steuererklärung abgibst, kannst du oftmals sogar Beträge absetzen, die den jeweiligen Pauschbetrag übersteigen. Das gilt besonders bei Sonderausgaben und Werbungskosten 🤩
4
Steuerklasse 1 – Vor- und Nachteile
Bei Steuerklasse 1 gibt es recht hohe Abzüge...Das lässt sich schon mal als klaren Nachteil einstufen. Allerdings ist nicht alles schlecht an Steuerklasse 1. Denn tatsächlich kann man bei Steuerklasse 1 sagen, dass eigentlich alles daran recht entspannt ist:
- Du musst nicht zwingend eine Steuererklärung einreichen.
- Du kannst dieselben Freibeträge und Pauschalen nutzen, wie alle anderen Steuerzahler auch
- Um die Lohnsteuer kümmert sich dein Arbeitgeber für dich 😎
5
Ist ein Wechsel der Steuerklasse möglich?
Einfach so kannst du deine Steuerklasse natürlich nicht wechseln. Es hat schon einen Grund, dass du in Steuerklasse 1 bist. Wer seine Steuerklasse wechseln will, der muss einige Voraussetzungen für den Steuerklassenwechsel erfüllen.Für Steuerklasse 2 musst du Kinder haben und alleinerziehend sein. Für die Steuerklassen 3, 4 und 5 musst du verheiratet sein und Steuerklasse 6 wird einem zweiten Job zugewiesen.
Der einzige sinnvolle Wechsel, der nicht mit einem Lebenswandel verbunden wäre, ist der Wechsel zu Steuerklasse 2, wenn du bereits alleinerziehend bist 😬
6
Muss man in Steuerklasse 1 eine Steuererklärung abgeben?
Zur Abgabe einer Steuererklärung bist du wegen Steuerklasse 1 noch lange nicht verpflichtet. Ob du abgeben musst, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren, wie zum Beispiel der Zahlung von Lohnersatzleistungen oder einer Aufforderung vom Finanzamt ab 📝
Fazit
Interessant ist, dass eine freiwillige Abgabe der Steuererklärung gerade bei Steuerklasse 1 meistens eine Steuerrückerstattung bringt. Im Schnitt reden wir hier von 1.095 €, die du dir vom Staat einfach zurückholen kannst 🤑
Mit der Steuerbot-App geht das ganz einfach im Chat 💬 und du kannst deine Steuererklärung in 20 Minuten ohne Steuerwissen erledigen 🤩

Häufig gestellte Fragen zu Steuerklasse 1
Bei welcher Steuerklasse zahlt man am wenigsten?
Gibt es einen Unterschied zwischen Steuerklasse 1 und 4?
Zahlt man bei Steuerklasse 1 die meisten Steuern?
Du hast Fragen zu Steuerklasse 1? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leere Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?