Was sind Prozesszinsen?
Wenn du einen Rechtsstreit wegen deiner Steuererstattung hattest und man dir recht gibt, kann es zu Prozesszinsen kommen, wenn deine Rückzahlung nachträglich geschmälert wurde. Wie du mit Prozesszinsen umgehen musst und wie hoch sie sind, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu Prozesszinsen in Kürze
- 💰Prozesszinsen fallen an, wenn durch ein Gerichtsurteil oder einen Verwaltungsakt eine Steuer herabgesetzt oder erstattet wird.
- 📅Die Verzinsung läuft ab dem Tag der Rechtshängigkeit bis zum Auszahlungstag der Erstattung.
- 🔁Wurde die Steuer erst nach Eintritt der Rechtshängigkeit gezahlt, beginnt die Verzinsung ab dem Zahlungstag.
- 🚫Es werden keine Zinsen gezahlt, wenn dem Steuerpflichtigen die Kosten des Rechtsbehelfs auferlegt wurden.
- 📄Zinsen aus Steuererstattungen oder -nachforderungen für denselben Zeitraum werden verrechnet.

Die Themen im Überblick
1
Was sind Prozesszinsen?
Prozesszinsen sind Zinsen, die du vom Finanzamt bekommst, wenn ein Gericht dir eine zu hoch festgesetzte Steuer herabsetzt oder dir eine Steuer erstattet. Das passiert, wenn ein Steuerstreit zu deinen Gunsten ausgeht.Sie laufen ab dem Tag der Rechtshängigkeit (Eingang der Klage beim Gericht) bis zum Auszahlungstag. Hast du erst nach Rechtshängigkeit gezahlt, laufen Zinsen ab dem Zahltag. Der Zinsbescheid bleibt bestehen, auch wenn der Steuerbescheid später noch aufgehoben, geändert oder berichtigt wird.
2
Wie hoch sind Prozesszinsen?
Die Höhe der Prozesszinsen beträgt 0,5 % pro Monat, also 6 % pro Jahr und wird für den Zeitraum ab Rechtshängigkeit bis zur Auszahlung berechnet💡3
Sind Prozesszinsen steuerpflichtig?
Prozesszinsen gehören zu den Kapitalerträgen. Das bedeutet also, dass Prozesszinsen steuerpflichtig sind, sofern sie den Sparer-Pauschbetrag überschreiten.4
Wie werden Prozesszinsen versteuert?
Besteuert werden Kapitalerträge in der Regel mit Abgeltungsteuer. Zusätzlich kann auch Kirchensteuer und ggf. auch der Soli anfallen. Der Sparer-Pauschbetrag kann die Steuer mindern.5
Müssen Prozesszinsen in die Steuererklärung?
Prozesszinsen gehören in die Steuererklärung. ✅So trägst du sie ein:
- In Anlage KAP als Kapitalerträge bei „sonstige Erträge aus Kapitalvermögen“. ✍️
- Es gibt keinen automatischen Steuerabzug durch das Finanzamt, du musst die Prozesszinsen selbst erklären 💡
- Auf Wunsch kannst du Günstigerprüfung in der Anlage KAP ankreuzen, falls dein persönlicher Steuersatz unter 25 % liegt. So musst du nicht die volle Abgeltungssteuer zahlen.
6
Gilt der Sparer-Pauschbetrag für Prozesszinsen?
Ja, der Sparer-Pauschbetrag gilt auch für Prozesszinsen, da sie zu den Kapitalerträgen gehören. Wenn du den Sparer-Pauschbetrag noch nicht vollständig ausschöpfst, kann er in diesem Fall deine zu zahlende Steuer mindern oder sie dir sogar komplett ersparen.
Fazit
Du weißt nun, wann du Prozesszinsen erhalten kannst und wie sie steuerlich zu behandeln sind. Viel schöner ist es natürlich, wenn du keine rechtlichen Streitigkeiten für deine Steuererklärung haben musst. Wenn du deine Steuererklärung mit der Steuerbot-App machst, kannst du darauf verzichten. Denn so dauert deine Steuererklärung nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen, um sie fehlerfrei abzugeben 🤝

Häufig gestellte Fragen zu Prozesszinsen
Du hast Fragen zu Prozesszinsen? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


