Wie wirkt sich Übergangsgeld auf deine Steuern aus?
Falls du mal in einem Beamtenverhältnis standest oder du Soldat warst, kann es sein, dass du Übergangsgeld bekommst oder bekommen hast. Was genau das steuerlich für dich bedeutet und worauf du in deiner Steuererklärung achten musst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zum Übergangsgeld in Kürze
- 📅Seit dem 01.01.2006 ist Übergangsgeld voll steuerpflichtig. Frühere Entlassungen fallen unter alte Freibetragsregelungen.
- 🪖Für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit gilt die alte Regelung noch für Zahlungen vor dem 01.01.2009, wenn das Dienstverhältnis vor 2006 begann.
- 📈Früher steuerfreie Beträge standen unter Progressionsvorbehalt, d. h. sie erhöhten den Steuersatz auf andere Einkünfte.
- ⚖️Heute zählt das Übergangsgeld als Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit und wird regulär besteuert.

Die Themen im Überblick
- Was ist Übergangsgeld?
- Wie hoch ist das Übergangsgeld in der Regel?
- Ist Übergangsgeld steuerpflichtig?
- Wie wirkt sich das Übergangsgeld auf deine Steuerlast aus?
- Wo trägst du das Übergangsgeld in der Steuererklärung ein?
- Musst du eine Steuererklärung abgeben, wenn du Übergangsgeld erhalten hast?
- Häufige Fragen 💭
1
Was ist Übergangsgeld?
Übergangsgeld ist eine Leistung, die nach der Entlassung aus einem Dienstverhältnis gezahlt wird. Es handelt sich um eine einmalige oder befristete finanzielle Unterstützung.Es wird vor allem gerne für folgende Berufsgruppen gezahlt:
- 🎖️Beamte auf Zeit
- 🪖Soldatinnen und Soldaten auf Zeit
- 🏛️bestimmte öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse
2
Wie hoch ist das Übergangsgeld in der Regel?
Bei Soldatinnen und Soldaten auf Zeit richtet sich das Übergangsgeld nach der Dauer der Dienstzeit und beträgt für jedes volle Dienstjahr einen Monatsbezug.Für Beamte auf Zeit oder in Sonderverhältnissen des öffentlichen Rechts gelten andere Berechnungsgrundlagen, oft auch pro Jahr ein Monatsbezug. Für entlassene Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst kann eine Übergangsbeihilfe gezahlt werden, wenn ein Tarifvertrag das vorsieht.
3
Ist Übergangsgeld steuerpflichtig?
Seit dem 01.01.2006 ist das Übergangsgeld voll steuerpflichtig. Das bedeutet, dass das Übergangsgeld zum steuerpflichtigen Einkommen gehört. Früher gab es dafür zwar einen Freibetrag, dieser gilt aber ebenfalls nicht mehr. Das Übergangsgeld gehört zu Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit.4
Wie wirkt sich das Übergangsgeld auf deine Steuerlast aus?
In den meisten Fällen ist das Übergangsgeld einfach voll steuerpflichtig. Das bedeutet, dass es zusammen mit allen anderen steuerpflichtigen Einkünften, die du hast, versteuert wird. Für sogenannte Altfälle gilt allerdings eine andere Regelung.Verträge, die vor 2006 geschlossen wurden, sorgen dafür, dass das Übergangsgeld dem Progressionsvorbehalt unterliegt.
Was bedeutet Progressionsvorbehalt?
Der Progressionsvorbehalt sorgt dafür, dass das Übergangsgeld zwar steuerfrei ist, aber dein Steuersatz auf dein restliches Einkommen steigt. Somit sorgt das Übergangsgeld also dafür, dass du nach deiner Steuererklärung vermutlich nachzahlen musst.
5
Wo trägst du das Übergangsgeld in der Steuererklärung ein?
Das Übergangsgeld wird grundsätzlich wie ein sonstiger Bezug aus einem Dienstverhältnis behandelt und gehört damit zu den Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit nach § 19 EStG. Du trägst es ein in Anlage N deiner Steuererklärung.6
Musst du eine Steuererklärung abgeben, wenn du Übergangsgeld erhalten hast?
Du musst Übergangsgeld in deiner Steuererklärung angeben. Es gehört einfach in Anlage N in deiner Steuererklärung, da es zu den Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit gehört.
Fazit
Du weißt nun, wie genau sich das Übergangsgeld auf deine Steuererklärung auswirken kann und, dass du dadurch zur Abgabe verpflichtet bist. Mit der Steuerbot-App brauchst du nur 20 Minuten für deine Steuererklärung und Fachwissen brauchst du gar nicht. Probier es doch mal aus 😉

Häufig gestellte Fragen zum Übergangsgeld
Du hast Fragen zum Übergangsgeld? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


