Zum Hauptinhalt springen
💸  Ausgaben

Was ist die Kostendämpfungspauschale?

Steuer-Experte
8 min Lesedauer
Aktualisiert am: 17.11.2025

Die Kostendämpfungspauschale ist ein Kostenpunkt für unter anderem viele Beamte. Was genau das überhaupt ist und wie du sie vielleicht sogar steuerlich absetzen kannst, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Kostendämpfungspauschale in Kürze

  • 🏛️
    Die Kostendämpfungspauschale ist ein jährlicher Eigenanteil, um den Beihilfen für Beamte in manchen Bundesländern gekürzt werden.
  • 💶
    Die Höhe richtet sich nach der Besoldungsgruppe und liegt meist zwischen 90 € und 480 € pro Jahr.
  • ⚖️
    Von der Kürzung ausgenommen sind z. B. Pflegeleistungen, Geburtspauschalen und Tagegelder, die nicht beansprucht wurden.
  • 👩‍💼
    Beamte der Besoldungsgruppen A 1 bis A 5 sowie Waisen zahlen keine Kostendämpfungspauschale.
  • ⏱️
    Bei Teilzeitbeschäftigung wird die Pauschale anteilig nach Arbeitszeit reduziert.
Fakten

1
  Was ist die Kostendämpfungspauschale?

Die Kostendämpfungspauschale ist ein jährlicher Eigenanteil, den einige Bundesländer bei Beihilfen für Beamte zum Beispiel bei Krankheit vorab abziehen💡 Sie soll die Gesamtkosten dämpfen und erst wenn deine Beihilfeansprüche über dieser Pauschale liegen, bekommst du Erstattungen. Die Höhe richtet sich nach der Besoldungsgruppe und wird bei Teilzeit anteilig gekürzt ⚖️

Gibt es die Kostendämpfungspauschale noch?

Prinzipiell gibt es die Pauschale noch, allerdings wurde sie vom Bundesverwaltungsgericht als ungültig erklärt. Deswegen wird sie in einigen Bundesländern abgeschafft, gesenkt oder angepasst.

2
  Wie hoch ist die Kostendämpfungspauschale?

Die Höhe der Kostendämpfungspauschale kann je nach Bundesland variieren.

Beispiel

Die Kostendämpfungspauschale in Baden-Württemberg beträgt jährlich zum Beispiel, je nach Besoldungsgruppe:

StufeBesoldungsgruppePauschale für AktivePauschale für Versorgungsempfänger
1A 8 bis A 9100 €85 €
2A 10 bis A 11115 €105 €
3A 12, C1-C3150 €125 €
4A 13-A 14, R1, W1180 €140 €
5A 15-A 16, R2, C4, W2225 €175 €
6B1-B2, W3, H4275 €210 €
7B3-B5, R3-R5, H5340 €240 €
8B6-B8, R6-R8400 €300 €
9Höhere Besoldungsgruppen480 €330 €
Beispiel

3
  Wer ist von der Kostendämpfungspauschale ausgenommen?

Bei Beamten in Besoldungsgruppen A 1 bis A 5 wird keine Kürzung durch die Kostendämpfungspauschale vorgenommen. Das gilt auch bei Waisen mit Anspruch auf Beihilfe.

4
  Ist die Kostendämpfungspauschale steuerlich absetzbar?

Ja, die Kostendämpfungspauschale kannst du als außergewöhnliche Belastung absetzen, wenn sie deine zumutbare Belastungsgrenze überschreitet. Die zumutbare Belastungsgrenze ist abhängig von deinem Familienstand und deinem zu versteuernden Einkommen.

5
  Wie wird die Kostendämpfungspauschale in der Steuererklärung eingetragen?

In deiner Steuererklärung gibst du die Kostendämpfungspauschale bei den außergewöhnlichen Belastungen an. Dort trägst du sie bei „freiwillige oder gesetzliche Beiträge, die nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden“ ein.

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, wie du die Kostendämpfungspauschale von der Steuer absetzen kannst. Dafür musst du aber zuerst deine Steuererklärung machen. Das dauert mit der Steuerbot-App nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen. Probier's doch mal aus 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Kostendämpfungspauschale

Du hast Fragen zur Kostendämpfungspauschale? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung