Bewerbungskosten absetzen – So geht's!
Die Jobsuche kann durchaus kostenintensiv werden, wenn man so schnell wie möglich eine neue Stelle finden möchte. Mit diesen Kosten lässt dich der Staat allerdings nicht alleine. Du kannst die Kosten für deine Bewerbung in deiner Steuererklärung angeben und somit Steuern sparen! 🤩
Das Wichtigste zum Absetzen von Bewerbungskosten in Kürze:
So setzt du deine Bewerbungskosten richtig ab!
Zunächst muss gesagt sein, dass Kosten für deine Bewerbung unter die sogenannten Werbungskosten fallen. Das heißt deine Kosten für Bewerbungen setzt du ähnlich ab, wie du auch deinen Laptop absetzen würdest 🤓
Es gibt viele unterschiedliche Kosten, die zu deinen Bewerbungskosten zählen können. Es ist lediglich wichtig, dass die Kosten mit deinen Bewerbungen in Zusammenhang stehen. Dir steht es dabei in vielen Fällen frei, die unterschiedlichen Pauschalbeträge zu nutzen, die der Staat gesetzlich festgelegt hat. Stattdessen kannst du aber auch alle Belege aufheben und die tatsächlichen Kosten angeben 🤑
Alle Pauschalen für Bewerbungskosten 2023
Für die Berechnung deiner Bewerbungskosten, die du in deiner Steuererklärung angeben möchtest, kannst du einige der folgenden Pauschbeträge verwenden.
Absetzbare Bewerbungskosten in der Übersicht
Prinzipiell gibt es so viele verschiedene Kostenpunkte, die mit deiner Bewerbung zusammenhängen können, dass es nahezu unmöglich sein wird, dir hier alle möglichen Kosten aufzuzählen.
✍️ Vorbereitung
- Seminare, Coachings und Beratungen für Vorstellungsgespräche
- Sprachkurse
- Fachbücher
- Übersetzung der Bewerbungsmappe
💻 Technik
- Drucker (+Druckpapier und Patronen) – Sofern du deine Unterlagen ausdrucken musst
- Computer oder Laptop
- Software für die Erstellung deiner Bewerbungen
🖊 Material
- Mappen
- Umschläge
- Stifte
- Beglaubigungen
- Papier
- Locher
Häufige Fragen zum Absetzen von Bewerbungskosten 💭
Können Bewerbungskosten ohne Nachweis abgesetzt werden?
Du musst nicht direkt Nachweise vorweisen, wenn du Bewerbungskosten absetzen möchtest. Je höher aber deine Bewerbungskosten sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Finanzamt Nachweise oder Belege von dir sehen möchte. Diese müsstest du dann nachträglich einreichen. Bewerbungsmails oder Kopien von Bewerbungsschreiben bzw. die Antworten der Unternehmen können als Beleg verwendet werden. Wenn du tatsächliche Kosten geltend machen möchtest, solltest du außerdem alle Rechnungen aufbewahren 🧾
Wo müssen Bewerbungskosten in der Steuererklärung angegeben werden?
Die Bewerbungskosten werden in der Steuererklärung als Werbungskosten angegeben. Wenn du bisher also schon mal Werbungskosten in deiner Steuererklärung angegeben hast, ist es ganz einfach! Du kannst aber auch einfach deine Steuererklärung mit Steuerbot 🤖 machen, wobei du im Chat Schritt für Schritt durch deine Steuererklärung begleitet wirst!
Gibt es auch Erstattungen für Bewerbungskosten vom Arbeitsamt?
Durchaus kannst du auch beim Arbeitsamt einen Antrag stellen, welcher dafür sorgt, dass das Arbeitsamt die Bewerbungskosten erstattet. Diesen Antrag musst du, allerdings noch vor dem Absenden der Bewerbungen, stellen. Vom Arbeitsamt werden dir bis zu 260 € pro Jahr und je 5 € pro Bewerbung erstattet.
Du hast Fragen zum Absetzen deiner Bewerbungskosten? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.
Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.
Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.
Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?