Was sind bewegliche Wirtschaftsgüter?
Wirtschaftsgüter wie Laptops, Schreibtische und Bürostühle kannst du absetzen. Oftmals ist hier aber die Abschreibung über mehrere Jahre notwendig. Wie genau du mit sogenannten beweglichen Wirtschaftsgütern umgehen musst, um Steuern zu sparen, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu sonstigen beweglichen Wirtschaftsgütern in Kürze
- 📦Sonstige bewegliche Wirtschaftsgüter sind z. B. Maschinen, Fahrzeuge oder Büroausstattung, die nicht fest mit einem Gebäude verbunden sind.
- 💰Sie sind abnutzbar und müssen über ihre betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden (AfA).
- 🧾Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) bis 800 € netto können sofort abgeschrieben werden, teurere Güter nur über mehrere Jahre.
- 📘Alle beweglichen Wirtschaftsgüter müssen im Anlagenverzeichnis mit Kaufdatum und Anschaffungskosten geführt werden.
- ⚙️Sonderabschreibungen nach § 7g EStG sind möglich, um Investitionen zusätzlich steuerlich zu begünstigen.

Die Themen im Überblick
1
Was zählt zu den sonstigen beweglichen Wirtschaftsgütern?
- 💻Büro & IT: PCs, Laptops, Monitore, Drucker, Scanner, Telefone/Smartphones, Router
- 🪑Betriebsausstattung: Schreibtische, Bürostühle, Aktenschränke, Regale, Lampen
- 🛠️Maschinen & Geräte: Produktionsmaschinen, Werkzeuge, Messgeräte, Kassensysteme
- 🚗Fahrzeuge & Transport: Pkw, Transporter, Gabelstapler, Anhänger
- 🍽️Sonstiges Inventar: Küchen- und Pausenraumgeräte (Kühlschrank, Mikrowelle), Reinigungsgeräte
Hinweis
Nicht alle beweglichen Wirtschaftsgüter sind relevant für Arbeitnehmer, einige kommen leider nur infrage als Unternehmen.
2
Wie schreibst du diese Wirtschaftsgüter ab?
Lineare AfA
Du verteilst die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten gleichmäßig auf die Nutzungsdauer ab Monat der Anschaffung 📅
Hinweis
Formel: Anschaffungskosten ÷ Nutzungsdauer = jährliche AfA
Sofortabschreibung als GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter)
Bis 800 € netto kannst du geringwertige Wirtschaftsgüter sofort im Anschaffungsjahr absetzen. Dafür muss das Wirtschaftsgut selbstständig nutzbar sein. Ein Laptop wäre also absetzbar, ein Motor nicht.
Digitale Güter: 1-Jahres-AfA
Computer-Hardware & Software kannst du regelmäßig innerhalb eines Jahres abschreiben. Praktisch entspricht das einer Sofortabschreibung über 1 Jahr.
3
Was ist der Unterschied zu geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG)?
GWG sind eine Sonderkategorie der sonstigen beweglichen Wirtschaftsgüter mit schnelleren Steuervorteilen. Alle GWG sind bewegliche Wirtschaftsgüter, aber nicht jedes bewegliche Wirtschaftsgut ist ein GWG.4
Welche steuerlichen Besonderheiten musst du beachten?
Welche Beiträge musst du beachten?
- Bis 250 € netto: Sofort als Aufwand abziehbar.
- Bis 800 € netto: Sofortabschreibung im Jahr der Anschaffung.
- 250–1.000 € netto: Sammelposten über 5 Jahre möglich.
- > 800 € (kein Pool): Lineare AfA über die Nutzungsdauer.
Was gilt bei digitalen Gütern?
Computer-Hardware & betriebsbereite Standard-Software können regelmäßig innerhalb eines Jahres abgeschrieben werden.
Welche Fehler musst du vermeiden?
- Falsche Brutto/Netto-Basis
- Nicht selbstständig nutzbare Komponenten als GWG behandeln
- AfA erst ab Nutzung und nicht ab Rechnung

Fazit
Du weißt nun, wie du bewegliche Wirtschaftsgüter abschreiben kannst. Dafür musst du aber natürlich auch deine Steuererklärung abgeben. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen.

Häufig gestellte Fragen zu beweglichen Wirtschaftsgütern
Du hast Fragen zu beweglichen Wirtschaftsgütern? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


