Wie machen minderjährige eine Steuererklärung?
Du bist minderjährig und in einer Ausbildung oder anderweitig berufstätig? Dann wird es bald Zeit für eine Steuererklärung. Hier fragen sich sehr viele, was wichtig bei so einer Steuererklärung ist und wie sich deine Steuererklärung auf deine Eltern auswirkt. Diese Fragen klären wir hier 🤝
Das Wichtigste zur Steuererklärung für Minderjährige
- 🧾Minderjährige Azubis müssen ihre eigene Steuererklärung machen – Eltern dürfen das nicht in ihrer Erklärung mit abgeben.
- ✍️Unterschrift reicht vom Azubi allein, auch wenn minderjährig – Eltern dürfen aber gerne helfen oder mitunterschreiben.
- 💸Steuererklärung lohnt sich, auch bei wenig Verdienst – Werbungskosten wie Fahrtkosten oder Fachbücher können Geld zurückbringen.
- 🧾Minderjährige ohne Einkommen müssen keine Steuererklärung machen.

Die Themen im Überblick
1
Dürfen Minderjährige ihre Steuererklärung machen?
Ja, Minderjährige dürfen ihre Steuererklärung selbst machen! Auch wenn du unter 18 bist, kannst und solltest du deine eigene Steuererklärung abgeben. Deine Einnahmen und Ausgaben gehören nicht in die Steuererklärung deiner Eltern und du darfst die Erklärung selbst unterschreiben, auch wenn du noch nicht volljährig bist.
Hinweis
All das gilt in der Regel nur, wenn du Azubi bist, denn sonst hast du kein zu versteuerndes Einkommen und somit keinen Grund für eine Steuererklärung.
Schneller als die Anderen!🏃
Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀


2
Wann sollten Personen unter 18 eine Steuererklärung machen?
Auch wenn du unter 18 bist, lohnt sich eine Steuererklärung oft – vor allem als Azubi!Du solltest eine Steuererklärung machen, wenn …
- 💰du Lohnsteuer gezahlt hast.
- 🚉du Fahrtkosten zur Arbeit oder Berufsschule hattest.
- 📚du Fachbücher, Arbeitskleidung oder andere Dinge für die Ausbildung gekauft hast.
- 💸du Sozialabgaben gezahlt hast – manchmal gibt’s trotzdem Geld zurück!
- 🚌du eine Mobilitätsprämie beantragen kannst.
3
Wirkt sich die Steuererklärung von Minderjährigen auf die Steuererklärung der Eltern aus?
Die Steuererklärung von Minderjährigen wirkt sich nicht auf die Steuererklärung der Eltern aus. Es kann Freibeträge geben, die vorher in der Steuererklärung der Eltern verwendet wurden, die nun in der Steuererklärung des Kindes verwendet werden 🤝Hinweis
Kindergeld oder Kinderfreibetrag bleiben von der Steuererklärung des Kindes unberührt – Eltern verlieren diesen Anspruch also nicht, nur weil das Kind eine eigene Steuererklärung macht.

Fazit
Die erste Steuererklärung ist immer ein wenig gruselig, da mit der Steuererklärung auch einige Mythen aufkommen. Alleine deswegen lohnt es sich, dass du deine Steuererklärung nicht alleine machst, sondern mit einer Steuer-App, wie zum Beispiel mit der Steuerbot-App. Das dauert nur 20 Minuten und du brauchst dafür kein Steuerfachwissen 🤯

Häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung für Minderjährige
Müssen die Eltern bei der Steuererklärung helfen oder unterschreiben?
Haben Eltern trotzdem Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag?
Können Minderjährige Steuer-Apps verwenden?
Du hast Fragen zur Steuererklärung für Minderjährige? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.