Was ist eine Niederschlagung im Steuerrecht?
Falls du Steuerschulden hast, die du nicht bezahlen kannst, kann es vielleicht zu einer Niederschlagung deiner Steuerschuld kommen. Das bedeutet, dass du nichts zahlen müsstest. Wie genau das funktioniert und wann das Finanzamt deine Schulden niederschlägt, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zur Niederschlagung in Kürze
- 💸Eine Niederschlagung erfolgt, wenn die Einziehung einer Steuerschuld aussichtslos ist oder die Kosten unverhältnismäßig hoch wären.
- 📄Sie wird vom Finanzamt nicht mitgeteilt und kann jederzeit rückgängig gemacht werden.
- ⚖️Die Steuerschuld erlischt nicht, auch wenn sie niedergeschlagen wurde.
- ⏰Selbst bei niedergeschlagenen Beträgen fallen weiterhin Säumniszuschläge an.

Die Themen im Überblick
- Was ist eine Niederschlagung im Steuerrecht?
- Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Niederschlagung?
- Welche Gründe können zu einer Niederschlagung führen?
- Unterscheidet sich die Niederschlagung vom Steuererlass?
- Hat die Niederschlagung Auswirkungen auf die Verjährung?
- Wirst du über die Niederschlagung informiert?
- Häufige Fragen 💭
1
Was ist eine Niederschlagung im Steuerrecht?
Die Niederschlagung ist ein verwaltungsinterner Vorgang, bei dem das Finanzamt entscheidet, eine bestehende Steuerforderung vorerst nicht weiter einzutreiben. Sie ist in der Abgabenordnung geregelt, insbesondere in, auch wenn der Begriff dort nicht ausdrücklich verwendet wird.2
Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Niederschlagung?
Eine Niederschlagung darf vorgenommen werden, wenn mindestens einer der folgenden Gründe vorliegt:Einziehungsaussichtslosigkeit
- Es ist absehbar, dass die Einziehung keinen Erfolg haben wird.
Unverhältnismäßigkeit der Einziehungskosten
- Die Kosten der Einziehung stehen in keinem Verhältnis zur Höhe der Forderung.
- Dies betrifft insbesondere Bagatellbeträge, bei denen der Vollstreckungsaufwand höher wäre als der offene Steuerbetrag.
Besondere Härte oder Billigkeitsgründe
- In sehr seltenen Fällen können auch humanitäre oder soziale Gründe eine Rolle spielen
3
Welche Gründe können zu einer Niederschlagung führen?
Die Gründe für eine Niederschlagung sind identisch mit den Voraussetzungen für eine Niederschlagung. Wenn also eine der Voraussetzungen erfüllt sind, gibt es direkt einen Grund für die Niederschlagung, aber nur wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kommt es zu einer.4
Unterscheidet sich die Niederschlagung vom Steuererlass?
| Merkmal | Niederschlagung | Steuererlass |
|---|---|---|
| Rechtliche Wirkung | Forderung bleibt bestehen | Forderung entfällt endgültig |
| Antrag notwendig? | ❌ Nein | ✅ Ja |
| Bekanntgabe | ❌ Keine Pflicht | ✅ Bescheid |
| Rückforderung möglich? | ✅ Ja | ❌ Nein |
| Anspruch des Bürgers? | ❌ Nein | ❌ Nein (Ermessensentscheidung) |
5
Hat die Niederschlagung Auswirkungen auf die Verjährung?
Die Verjährung steuerlicher Ansprüche richtet sich nach den §§ 228–232 AO. Für die sogenannte Vollstreckungsverjährung (§ 231 AO) beträgt die Frist in der Regel 5 Jahre. Die Niederschlagung nach § 261 AO führt nicht zu einer Ablaufhemmung der Verjährungsfrist nach § 171 AO. Es läuft also die normale Verjährungsfrist weiter.6
Wirst du über die Niederschlagung informiert?
Das Finanzamt ist nicht verpflichtet, dich über die Niederschlagung zu benachrichtigen. Denn sie stellt keine Entscheidung mit Außenwirkung dar, es handelt sich um eine interne Maßnahme der Verwaltung und es gibt keinen Rechtsanspruch auf Niederschlagung.
Fazit
Du weißt nun, wann es zu einer Niederschlagung kommen kann. Die effektivste Methode, um deine Steuerschulden zu minimieren, ist nicht das Warten auf eine Niederschlagung. Viel besser ist es, wenn du deine Steuererklärung abgibst und möglichst viele absetzbaren Kosten abgibst. Mit der Steuerbot-App brauchst du dafür nur 20 Minuten und keinerlei Steuerfachwissen 🤝

Häufig gestellte Fragen zur Niederschlagung im Steuerrecht
Du hast Fragen zur Niederschlagung? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


