Zum Hauptinhalt springen
☝️  Allgemeines

Was ist Lohnfortzahlung und wie funktioniert das?

Steuer-Experte
9 min Lesedauer
Aktualisiert am: 18.11.2025

Falls du wegen Krankheit gerade nicht arbeiten kannst und du Arbeitnehmer bist, hast du vermutlich Anspruch auf Lohnfortzahlung. In der Regel bekommst du diese auch ganz einfach. Worauf du trotzdem achten musst und ab wann du weniger Geld bekommst, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in Kürze

  • 💰
    Arbeitgeber zahlen bei Arbeitsunfähigkeit den vollen Lohn bis zu 6 Wochen je Erkrankung. Danach greift die Krankenkasse mit Krankengeld.
  • ⚖️
    Krankheit muss arbeitsunfähig machen, nicht selbst verschuldet sein und während der Arbeitszeit bestehen, damit ein Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht.
  • 📞
    Arbeitnehmer müssen sich sofort krankmelden und spätestens am 3. Kalendertag eine ärztliche Bescheinigung (AU) vorlegen. Der Arbeitgeber kann sie früher verlangen.
  • ⏱️
    Der Arbeitgeber zahlt bis zu 42 Kalendertage pro Erkrankung. Bei derselben Krankheit werden Unterbrechungen addiert.
  • 🚫
    Bei selbst verschuldeter Erkrankung, zum Beispiel bei Alkoholfahrt, Schlägerei oder riskantem Nebenjob, besteht kein Anspruch auf Lohnfortzahlung.
Fakten

1
  Was bedeutet Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bedeutet, dass du dein volles Gehalt weiterhin bekommst, auch wenn du krank bist und nicht arbeiten kannst 🤒

2
  Wer hat Anspruch auf Lohnfortzahlung?

Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben alle Arbeitnehmer, die in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen 💼

Das gilt für:

  • 👩‍💼
    Vollzeitbeschäftigte
  • 🧾
    Teilzeitkräfte
  • 💰
    Minijobber
  • 🎓
    Werkstudent
  • 🌾
    Saisonarbeiter

3
  Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Du bist mindestens 4 Wochen beim Arbeitgeber beschäftigt.
  • 🤒
    Du bist arbeitsunfähig, also wegen Krankheit nicht in der Lage zu arbeiten.
  • ⚖️
    Deine Krankheit ist nicht selbstverschuldet.
  • 📅
    Die Krankheit tritt während deiner Arbeitszeit auf, nicht vorher.

4
  Wie lange wird das Gehalt im Krankheitsfall fortgezahlt?

Im Krankheitsfall bekommst du dein volles Gehalt bis zu 6 Wochen lang weiterbezahlt. Das entspricht 42 Kalendertagen 🗓️

So funktioniert die Regel:

  • Dein Arbeitgeber zahlt dein normales Gehalt für 6 Wochen .
  • Danach übernimmt, falls du weiter krank bist, deine Krankenkasse mit dem sogenannten Krankengeld 🏥

Hinweis

Die 6-Wochen-Frist gilt für jede neue Erkrankung separat. Wenn du wegen derselben Krankheit erneut ausfällst, werden die Krankheitstage zusammengerechnet.

Hinweis

5
  Was passiert nach 6 Wochen?

Nach 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die finanzielle Unterstützung.

Ab dem 43. Krankheitstag bekommst du Krankengeld von deiner Krankenkasse. Das Krankengeld beträgt 70 % deines Bruttogehalts, aber maximal 90 % deines Nettogehalts. Es wird für bis zu 78 Wochen innerhalb von 3 Jahren gezahlt und zwar für dieselbe Krankheit.

6
  Gilt die Lohnfortzahlung auch bei Arbeitsunfällen?

Wenn du aufgrund eines Arbeitsunfalls arbeitsunfähig wirst, zahlt dein Arbeitgeber für die ersten 6 Wochen weiterhin dein Gehalt. Dieser Anspruch gilt genauso wie bei anderen Krankheiten, solange die Arbeitsunfähigkeit unverschuldet ist.

7
  Was ist, wenn die Krankheit während des Urlaubs auftritt?

Wird eine Krankheit während des Urlaubs festgestellt, wird diese Zeit nicht auf deinen Urlaub angerechnet. Du musst jedoch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, um die Krankheit zu bestätigen 📄

Die Tage, an denen du krank bist, zählen nicht als Urlaubstage. Stattdessen werden sie auf deinen Urlaubsanspruch zurückgebucht. Also kannst du deinen Urlaub nachholen, wenn du wieder gesund bist 🌴

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, was es mit der Lohnfortzahlung auf sich hat. Wenn du gerade krank bist, solltest du dich natürlich in erster Linie auf deine Genesung fokussieren. Wenn du aber doch Langeweile hast und die Zeit lieber produktiv nutzen möchtest, kannst du dir ja 20 Minuten nehmen und mit der Steuerbot-App deine Steuererklärung machen. Du brauchst dafür keinerlei Steuerfachwissen und kannst es bequem im Bett erledigen. Gute Besserung! 💐

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Lohnfortzahlung

Du hast Fragen zur Lohnfortzahlung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung