Wie hoch ist der Erziehungsfreibetrag?
Du hast eins oder mehrere minderjährige Kinder? Dann steht dir vermutlich der Erziehungsfreibetrag zu, mit dem du steuerliche Vorteile bekommst. Wie genau das funktioniert und wie viel du damit sparen kannst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zum Erziehungsfreibetrag in Kürze
- 🧾Der Erziehungsfreibetrag ergänzt den Kinderfreibetrag und deckt den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes ab.
- 📅Er wird, wie der Kinderfreibetrag, nur für Monate gewährt, in denen die Voraussetzungen erfüllt sind.
- 👩🎓Nach Abschluss der Erstausbildung wird das Kind nur berücksichtigt, wenn keine Erwerbstätigkeit über 20 Wochenstunden vorliegt.
- 💶Im Jahr 2024 beträgt der Erziehungsfreibetrag 1.464 € je Elternteil bzw. 2.928 € bei Zusammenveranlagung.
- 👨👩👧Bei verheirateten Eltern gelten die vollen Freibeträge, bei getrennter Veranlagung erhält jeder Elternteil die Hälfte.

Die Themen im Überblick
1
Was ist der Erziehungsfreibetrag?
Der Erziehungsfreibetrag oder vollständig Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf ist ein steuerlicher Freibetrag für Eltern, der zusätzlich zum Kinderfreibetrag gewährt wird 💶Er soll die Kosten abdecken, die Eltern durch Erziehung, Betreuung und Ausbildung ihrer Kinder entstehen.
2
Wie hoch ist der Erziehungsfreibetrag im Jahr 2025?
Der Erziehungsfreibetrag beträgt im Jahr 2025 1.464 € pro Elternteil. Das hat sich in den letzten Jahren auch nicht geändert. Das bedeutet, dass insgesamt 2.928 € an beide Elternteile ausgezahlt werden.3
Wer hat Anspruch auf den Erziehungsfreibetrag?
Der Erziehungsfreibetrag steht grundsätzlich den Eltern eines Kindes zu, für das auch ein Kinderfreibetrag oder Kindergeldanspruch besteht. Alternativ kannst du einfach prüfen, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:- Das Kind ist minderjährig oder befindet sich in Ausbildung.
- Es gehört zum Haushalt eines Elternteils.
- Es besteht ein Kindergeldanspruch oder Anspruch auf den Kinderfreibetrag.
4
Wie wird der Erziehungsfreibetrag aufgeteilt?
Bei verheirateten Eltern steht jedem Elternteil die Hälfte zu. Bei getrennt veranlagten Eltern oder unverheirateten Eltern bekommt jeder Elternteil ebenfalls den halben Freibetrag. Der volle Freibetrag kann auf Antrag einem Elternteil übertragen werden, wenn das Kind dauerhaft bei ihm lebt.5
Wie wird der Erziehungsfreibetrag in der Steuererklärung berücksichtigt?
Wenn du in deiner Steuererklärung in der Anlage Kind dein Kind angibst, prüft das Finanzamt automatisch, ob dir der Kinderfreibetrag und der Erziehungsfreibetrag zustehen. Der Freibetrag wird monatlich anteilig gewährt, nur für Monate, in denen die Voraussetzungen erfüllt sind.Bei verheirateten Eltern wird der volle Freibetrag in Höhe von 2.928 € gemeinsam angesetzt. Die Aufteilung erfolgt dann intern und es gibt je 1.464 € pro Elternteil. Der Betrag mindert das zu versteuernde Einkommen automatisch.
Bei getrennt lebenden oder unverheirateten Eltern erhält jeder Elternteil die Hälfte in Höhe von 1.464 €. Wenn das Kind dauerhaft nur bei einem Elternteil lebt, kann der halbe Freibetrag des anderen Elternteils auf Antrag übertragen werden.
Hinweis
Das Finanzamt prüft automatisch, ob Kinderfreibetrag und Erziehungsfreibetrag oder das Kindergeld für dich steuerlich günstiger sind. Du bekommst also immer die bessere Variante, entweder den Steuervorteil oder das Kindergeld.

Fazit
Du weißt nun, wie hoch der Erziehungsfreibetrag ist und was genau er dir bringt. Um ihn auszunutzen, musst du nur noch deine Steuererklärung machen. Das dauert mit der Steuerbot-App nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen 🤯

Häufig gestellte Fragen zum Erziehungsfreibetrag
Du hast Fragen zum Erziehungsfreibtrag? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


