Wie funktioniert das Bankgeheimnis?
Vom sogenannten Bankengeheimnis hast du sicherlich schon gehört. Es soll deine Kontodaten und deine Privatsphäre schützen. Wie genau das Bankgeheimnis dich schützt und welche Ausnahmen es für das Bankgeheimnis gibt, das erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zum Bankgeheimnis in Kürze
- 📜Das Bankgeheimnis ist in § 30a AO geregelt, schützt aber nicht vollständig vor Einsicht der Finanzbehörden.
- 👁️Finanzämter dürfen Konten oder Depots bei Außenprüfungen nicht einfach einsehen, es sei denn, es besteht Verdacht auf Steuerverkürzung.
- 📬Banken müssen Auskünfte erteilen, wenn das Finanzamt diese im Besteuerungsverfahren anfordert, ein Verweigerungsrecht gibt es nicht.
- 💻Seit 2005 können Behörden über die BaFin auf Kontostammdaten zugreifen, jedoch nicht auf Kontostände oder Bewegungen.

Die Themen im Überblick
1
Was ist das Bankgeheimnis?
Das sogenannte Bankgeheimnis nach § 30a der Abgabenordnung schützt in Deutschland grundsätzlich die Vertraulichkeit der Bankverbindung, allerdings nicht zu 100 %. Es schränkt lediglich die Zugriffsmöglichkeiten der Finanzverwaltung ein, verhindert sie aber nicht vollständig.2
Welche Ausnahmen vom Bankgeheimnis gibt es?
Auch wenn das Bankgeheimnis in Deutschland rechtlich besteht, gibt es zahlreiche gesetzliche Ausnahmen, bei denen Behörden trotzdem Einsicht in Kontodaten erhalten dürfen.🛑 Verdacht auf Steuerhinterziehung
Wenn konkrete Anhaltspunkte oder Hinweise auf Steuerverkürzung oder Steuerhinterziehung vorliegen, darf das Finanzamt Informationen von Banken einholen, selbst ohne Zustimmung des Steuerpflichtigen.
📋 Einzelauskunftsersuchen
Ein Auskunftsersuchen an ein Kreditinstitut ist zulässig, wenn:
- der Steuerpflichtige selbst nicht antwortet,
- seine Antwort unglaubwürdig oder unvollständig ist,
- oder dringende steuerliche Gründe eine sofortige Abfrage rechtfertigen.
🧾 Abfrage von Kontostammdaten
Seit 2005 dürfen Finanzbehörden über die BaFin auf folgende Stammdaten zugreifen:
- Kontoinhaber und Verfügungsberechtigte
- Konto- und Depotnummern
- Eröffnungs- und Auflösungsdatum
⚖️ Weitere zugriffsberechtigte Behörden
Neben dem Finanzamt können auf Antrag auch:
- Arbeitsagenturen / Jobcenter,
- Sozialämter,
- Familienkassen,
- BAföG-Ämter,
- und andere Behörden
auf Kontostammdaten zugreifen, zur Überprüfung von Sozialleistungen oder Förderansprüchen.
⚰️ Erbfälle
Banken sind verpflichtet, dem Finanzamt das Vermögen des Erblassers zu melden, das...
- ... auf seinen Namen lief oder
- ... über das er verfügungsberechtigt war
3
Wie hat sich das Bankgeheimnis in den letzten Jahren verändert?
Das klassische Bankgeheimnis, wie es viele aus der Vergangenheit kennen, hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert, vor allem zugunsten von Steuertransparenz und staatlicher Kontrolle.Obwohl § 30a AO formell noch existiert, ist die Schutzwirkung stark eingeschränkt. Seit 2005 und noch massiver seit 2017, hat sich das Bankgeheimnis vom stillen Wächter über Kundendaten zu einer transparenzorientierten Kontrollregelung gewandelt. Einfach gesagt:
Das Bankengeheimnis schützt deine Daten zwar weiterhin, aber im Bankengeheimnis ist auch klar geregelt, wann deine Daten an verschiedene Ämter weitergegeben werden können.
4
Was bedeutet das für Bankkunden?
Als Bankkunde verändert sich für dich praktisch nichts, wenn du gegenüber deutschen Ämtern schon immer ehrlich warst. Wenn Ämter Verdacht schöpfen oder auf deine Bankdaten angewiesen sind, bekommen sie diese Daten auch.
Fazit
Du weißt nun, wie das Bankengeheimnis dich schützt und wann Ämter wie das Finanzamt auf die Daten der Bank zugreifen können, wenn es notwendig wird. Deine Steuererklärung gewissenhaft und richtig abzugeben kann dich davor schützen, dass das Finanzamt Daten von deiner Bank braucht. Mit der Steuerbot-App ist das ganz einfach und dauert nur 20 Minuten 🤯

Häufig gestellte Fragen zum Bankgeheimnis
Du hast Fragen zum Bankgeheimnis? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


