Zum Hauptinhalt springen
🐖  Einnahmen

Aufwandsentschädigungen und Steuern – Was musst du wissen?

Steuer-Experte
8 min Lesedauer
Aktualisiert am: 09.10.2025

Falls du ehrenamtlichen Tätigkeiten nachgehst, hast du sicherlich schon von steuerfreien Aufwandsentschädigungen gehört. Wann die Aufwandsentschädigungen steuerfrei sind und was genau Aufwandsentschädigungen überhaupt sind, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zu steuerfreien Aufwandsentschädigungen in Kürze

  • 📚
    Mit Übungsleiterpauschale sind bis 3.000 € jährlich steuerfrei möglich. Sie gilt für pädagogische, künstlerische oder pflegende Nebentätigkeiten.
  • 🤝
    Mit der Ehrenamtspauschale sind bis zu 840 € jährlich steuerfrei. Sie gilt für jede nebenberufliche Tätigkeit bei gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Einrichtungen.
  • Beide Pauschalen sind Jahresbeträge und personenbezogen, nicht je Tätigkeit. Mehrere Jobs zählen zusammen.
  • 🏛️
    Weitere steuerfreie Entschädigungen gibt es zum Beispiel für Ratsmitglieder, Ortsvorsteher, FSJ-Leistende.
Fakten

1
  Was ist eine Aufwandsentschädigung?

Eine Aufwandsentschädigung ist eine Zahlung, die eine tatsächliche oder geschätzte Kostenerstattung für einen persönlichen oder beruflichen Aufwand darstellt, ohne dass diese Zahlung einen echten Arbeitslohn oder Gewinn darstellen soll.

Sie soll den erbrachten Aufwand kompensieren, der einer Person durch eine bestimmte Tätigkeit entsteht, etwa Zeit, Materialkosten, Fahrtkosten, Verpflegung oder andere Kosten im Zusammenhang mit einer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit.

2
  Ist eine Aufwandsentschädigung steuerpflichtig?

Grundsätzlich sind Aufwandsentschädigungen steuerpflichtig. Steuerfrei sind sie unter bestimmten Voraussetzungen. Entscheidend ist, für welche Tätigkeit die Zahlung erfolgt und ob bestimmte Freibeträge eingehalten werden.

3
  Welche Aufwandsentschädigungen sind steuerfrei?

Für steuerfreie Aufwandsentschädigungen gelten zwei wichtige Freibeträge:

🏅 Übungsleiterpauschale

  • 🎓
    Gilt zum Beispiel für: Trainer, Musiklehrer, Betreuer, Künstler, Pflegekräfte

  • 💰
    Freibetrag: 3.000 € pro Jahr

  • 🕒
    Voraussetzung: Nebenberuflich und Tätigkeit für gemeinnützige Organisation oder öffentlichen Auftraggeber

🤝 Ehrenamtspauschale

  • 🤝
    Gilt zum Beispiel für: Vereinsvorstände, Platzwarte, Schatzmeister, Helfer in Kirchen oder Wohlfahrt

  • 💶
    Freibetrag: 840 € pro Jahr

  • Ebenfalls: Nebenberuflich + gemeinnütziger oder kirchlicher Zweck

Hinweis

Überschreitest du diese Freibeträge, muss nur der überschreitende Betrag versteuert werden 🤝

Hinweis

4
  Für wen gelten diese Steuerfreibeträge?

🏅 Übungsleiterpauschale

  • 🧑‍🏫
    Übungsleiter:innen
  • 👶
    Ausbilder:innen, Erzieher:innen, Betreuer:innen
  • 🎨
    Künstler:innen
  • 🧑‍⚕️
    Pfleger:innen
  • 🚑
    Rettungskräfte

❤️ Ehrenamtspauschale

  • 📋
    Vereinsvorstände, Schriftführer, Kassenwarte
  • 🧹
    Platzwarte, Reinigungskräfte
  • ⚖️
    Ehrenamtliche Schiedsrichter
  • 🚗
    Eltern, die Kinder zu Spielen fahren
  • 🤝
    Helfer in Kirchen oder Wohlfahrtsverbänden

5
  Was heißt „nebenberuflich“ im steuerlichen Sinn?

Die Tätigkeit gilt als nebenberuflich, wenn sie nicht mehr als ein Drittel der Arbeitszeit einer vergleichbaren Vollzeittätigkeit beansprucht. Das entspricht maximal etwa 14 Stunden pro Woche, wenn man von einer üblichen 40-Stunden-Woche ausgeht.

Nebenberufliche Tätigkeiten können ausgeführt werden von:

  • 🧑‍💼
    Arbeitnehmer:innen
  • 💼
    Selbstständigen
  • 👵
    Rentner:innen
  • 🎓
    Studierenden
  • 🏠
    Hausfrauen/Hausmännern
  • 🔍
    Arbeitssuchenden

6
  Wie wird die Aufwandsentschädigung in der Steuererklärung angegeben?

Du gibst die Einnahmen im Formular „Anlage N“ (nichtselbständige Tätigkeit) oder „Anlage S“ (selbständige Tätigkeit) an, je nachdem, ob du für deine Tätigkeit angestellt oder selbständig tätig warst:

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, wie du deine Aufwandsentschädigungen steuerfrei genießen kannst. Um weitere Steuertipps zu nutzen, musst du deine Steuererklärung machen. Das kannst du mit der Steuerbot-App ganz einfach in nur 20 Minuten erledigen und du brauchst dafür kein weiteres Steuerfachwissen 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu steuerfreien Zuwendungen

Du hast Fragen zu Aufwandsentschädigungen und Steuern? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung