Zum Hauptinhalt springen
Abgabefrist am 31. Juli verpasst? Schnell nachreichen und Strafen vermeiden!
☝️  Allgemeines

Was ist das Abflussprinzip?

Steuer-Experte
7 min Lesedauer
Aktualisiert am: 01.08.2025

Wusstest du, dass du Steuern sparen kannst, wenn du gutes Timing bei deinen Ausgaben hast? Das Konzept dahinter ist das Abflussprinzip. Was es damit genau auf sich hat und wie genau das Prinzip funktioniert, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zu Abflussprinzip in Kürze

  • 💸
    Nach dem Abflussprinzip zählen Ausgaben steuerlich in dem Jahr, in dem sie tatsächlich bezahlt wurden.
  • 🏦
    Bei Überweisungen gilt der Zeitpunkt der Annahme durch die Bank als Abflusszeitpunkt.
  • 🔁
    Ausnahmen: 10-Tage-Regel bei regelmäßig wiederkehrenden Ausgaben, Abschreibungen, Lohnzahlungen und bei Bilanzerstellung.
  • 🔄
    Das Gegenstück zum Abflussprinzip ist das Zuflussprinzip – Einnahmen zählen erst bei wirtschaftlichem Zufluss.
Fakten

1
  Was ist das Abflussprinzip?

Das Abflussprinzip bedeutet: Eine Ausgabe zählt steuerlich in dem Moment, wenn das Geld tatsächlich fließt – also wenn du wirklich bezahlt hast. Der Zeitpunkt des Abflusses ist der Tag, an dem die Bank den Überweisungsauftrag annimmt.

Abgabefrist verpasst? 🥵

Du hast die Steuerfrist am 31. Juli 2025 verpasst? Reiche jetzt schnell nach, bevor sich das Finanzamt bei dir meldet.

2
  Für wen gilt das Abflussprinzip?

Das Abflussprinzip gilt nicht für alle, sondern nur für bestimmte Gruppen:

  • 🧾
    Selbstständige, die ihren Gewinn mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln
  • 👨‍⚕️
    Freiberufler wie Ärzte, Rechtsanwälte, Designer, Musiker etc.
  • 📉
    Kleinunternehmer, die keine Bilanz erstellen müssen
  • 🏠
    Personen mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

3
  Wie wird der Abflusszeitpunkt bei verschiedenen Zahlungsmethoden bestimmt?

Der Abflusszeitpunkt ist der Moment, in dem das Geld tatsächlich dein Konto verlässt – das ist wichtig für deine Steuer! Je nach Zahlungsmethode gibt’s dabei kleine Unterschiede:

  • 🏦
    Überweisung: Der Abfluss gilt an dem Tag, an dem deine Bank den Überweisungsauftrag annimmt (nicht, wann das Geld beim Empfänger ist!).
  • 💳
    EC-/Kreditkarte: Der Abfluss zählt, wenn der Betrag vom Konto abgebucht wird, nicht beim Bezahlen selbst.
  • 💵
    Barzahlung: Der Abfluss erfolgt sofort beim Bezahlen – denn das Geld ist direkt weg.
  • 📅
    Dauerauftrag/Lastschrift: Es zählt der Tag der Abbuchung vom Konto.
  • 📲
    Onlinezahlung (z. B. PayPal): Der Abfluss zählt, wenn das Geld dein PayPal-Konto oder Bankkonto verlässt.

4
  Gibt es Ausnahmen vom Abflussprinzip?

Es gibt ein paar wichtige Ausnahmen, bei denen das Abflussprinzip nicht direkt gilt. Hier sind die wichtigsten:

📅 10-Tage-Regel

Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben (z. B. Miete, Versicherungen), die 10 Tage vor oder nach Jahreswechsel bezahlt werden, zählen zum Jahr, dem sie wirtschaftlich zugehören.

🏗️ Abschreibungen (AfA)

Große Anschaffungen (z. B. Computer, Möbel) darfst du nicht sofort komplett absetzen, auch wenn du sie bezahlt hast. Sie werden über die Nutzungsdauer verteilt.

####💰 Lohnzahlungen
Wird z. B. der Dezember-Lohn im Januar überwiesen, zählt er trotzdem noch zum Dezember, weil das der Lohnzahlungszeitraum war.

📘 Bilanzierende Unternehmen

Wenn du bilanzierst (Betriebsvermögensvergleich), gilt das Abflussprinzip nicht. Dann zählt die Verbindlichkeit, nicht der tatsächliche Geldfluss.

5
  Wie beeinflusst das Abflussprinzip die Steuererklärung?

Das Abflussprinzip bestimmt, wann du Ausgaben in deiner Steuererklärung angeben darfst – nämlich in dem Jahr, in dem du sie tatsächlich bezahlt hast 💸

Beispiel

Zahlst du z. B. eine Fortbildung im Dezember 2025, gehört sie in die Steuererklärung für 2025 – selbst wenn der Kurs erst 2026 stattfindet.

Beispiel

Beachten solltest du außerdem folgendes:

  • Nur tatsächlich gezahlte Ausgaben zählen 📆
  • Unbezahlte Rechnungen zählen nicht
  • Achte auf den Zahlungszeitpunkt, nicht das Rechnungsdatum
Hinweis

Fazit

Du weißt nun, was das Abflussprinzip ist und wie es steuerlich für dich relevant sein kann. Wenn du dir in Zukunft die Recherche zu solchen steuerlichen Regelungen sparen möchtest, kannst du mal die Steuerbot-App ausprobieren. Mit Steuerbot brauchst du nur 20 Minuten für deine Steuererklärung und keinerlei Fachwissen 😉

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Abflussprinzip

Du hast Fragen zum Abflussprinzip? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung