Zum Hauptinhalt springen
☝️  Allgemeines

Wie funktioniert der Zugewinnausgleich?

Steuer-Experte
8 min Lesedauer
Aktualisiert am: 17.11.2025

Bevor du heiratest, macht es Sinn zu wissen, was genau ein Zugewinnausgleich ist. Das Thema könnte in Zukunft noch wichtig werden. Was es also damit auf sich hat und welche Anpassungen du beim Zugewinnausgleich machen kannst, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zum Zugewinnausgleich in Kürze

  • 💍
    Ohne Ehevertrag leben Ehepartner automatisch in einer Zugewinngemeinschaft.
  • 📈
    Beim Zugewinnausgleich wird der Vermögenszuwachs während der Ehe hälftig geteilt.
  • 📜
    Erbschaften und Schenkungen zählen nicht zum Zugewinn, sondern werden dem Anfangsvermögen zugerechnet.
  • 🧾
    Der Zugewinnausgleich muss beantragt werden – sonst findet er nicht statt.
Fakten

1
  Was ist der Zugewinnausgleich?

Der Zugewinnausgleich ist ein finanzieller Ausgleich zwischen Ehepartnern nach der Scheidung (oder dem Tod eines Ehepartners), wenn einer von beiden während der Ehe mehr Vermögen aufgebaut hat als der andere.

2
  Wann kommt der Zugewinnausgleich zur Anwendung?

Der Zugewinnausgleich findet nur dann Anwendung, wenn die Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben. Das ist automatisch der Fall, wenn kein Ehevertrag etwas anderes regelt.

📅 Zeitpunkt der Anwendung

Bei Scheidung

Wenn die Ehe geschieden wird, wird der Zugewinnausgleich auf Antrag eines Ehepartners durchgeführt.

Beim Tod eines Ehepartners

Der überlebende Ehepartner bekommt in diesem Fall automatisch einen Ausgleich über das Erbrecht, wenn kein Ehevertrag mit Gütertrennung vorliegt. Der Ausgleich findet durch die Erhöhung des Erbteils um ein Viertel statt.

3
  Wie wird der Zugewinnausgleich berechnet?

Der Zugewinnausgleich ermittelt den Vermögenszuwachs (Zugewinn) beider Ehepartner während der Ehe. Der Ehepartner mit dem höheren Zugewinn muss dem anderen die Hälfte der Differenz zahlen.

Die Formel zur Berechnung lautet: Zugewinn = Endvermögen – Anfangsvermögen Ausgleichsanspruch = ½ (Zugewinn des reicheren Partners – Zugewinn des anderen)

Beispiel

🧑 Herr Mustermann:

  • Anfangsvermögen: 10.000 €
  • Endvermögen: 90.000 €
  • Zugewinn: 80.000 €

👩 Frau Mustermann:

  • Anfangsvermögen: 20.000 €
  • Endvermögen: 60.000 €
  • Zugewinn: 40.000 €

➡️ Differenz: 80.000 € – 40.000 € = 40.000 €
➡️ Ausgleichsanspruch: ½ × 40.000 € = 20.000 €

Frau Mustermann erhält 20.000 € von Herrn Mustermann als Zugewinnausgleich.

Beispiel

Was ist das Anfangsvermögen?

Beim Anfangsvermögen handelt es sich um das Vermögen bei Eheschließung. Hiervon können Schulden abgezogen werden. Erbschaften und Schenkungen zählen zum Anfangsvermögen, auch wenn es während der Ehe zu den Erbschaften und Schenkungen kam.

Was ist das Endvermögen?

Das Vermögen zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags nach Abzug der Verbindlichkeiten nennt man das Endvermögen.

4
  Welche Vermögenswerte werden berücksichtigt?

Grundsätzlich gilt: Das gesamte Vermögen eines Ehepartners wird berücksichtigt – sowohl beim Anfangsvermögen als auch beim Endvermögen Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags. Schulden werden ebenfalls einbezogen!

Beispiel

💼 Vermögenswert📝 Benötigte Angaben
BargeldHöhe
BankkontenBank, Kontonummer, Kontostand, Kontoauszug
Offene ForderungenName des Schuldners, Betrag
SteuerrückerstattungErwartete Höhe
Wertpapiere & DepotsArt, Menge, Unternehmen, aktueller Kurswert
VersicherungenGesellschaft, Art, Rückkaufswert, Laufzeit
Unternehmen / BeteiligungenBeschreibung, Gewinn/Verlust, Bewertung
Immobilien / GrundstückeLage, Größe, Verkehrswert, Grundbucheintrag
Fahrzeuge, Maschinen, GeräteMarke, Baujahr, Zustand, Wiederbeschaffungswert
Kunst, Schmuck, AntiquitätenBeschreibung, Marktwert
Hausrat (ggf.)Beschreibung, Wiederbeschaffungswert
GenossenschaftsanteileEinrichtung, Rücknahmewert
Erbschaften / SchenkungenWerden dem Anfangsvermögen zugerechnet
PflichtteilsansprücheNachweis über Höhe und Anspruch
MietkautionenHöhe, ggf. hälftig bei gemeinsamer Mietwohnung
Verbindlichkeiten (Schulden)Gläubiger, Zweck, Höhe
Beispiel

5
  Was passiert, wenn ein Ehepartner Schulden hat?

Beim Zugewinnausgleich werden nicht nur Vermögenswerte, sondern auch Schulden berücksichtigt. Das gilt sowohl für das Anfangsvermögen als auch für das Endvermögen beider Ehepartner. Am Ende mindern Schulden also den Zugewinn.

6
  Gibt es eine Verjährungsfrist für den Zugewinnausgleich?

Der Anspruch auf Zugewinnausgleich verjährt in der Regel nach drei Jahren, gerechnet ab Ende des Jahres, in dem die Scheidung rechtskräftig geworden ist und die zugewinnausgleichsberechtigte Person vom Anspruch und der Person des Schuldners Kenntnis hatte.

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, wie der Zugewinnausgleich funktioniert und bist somit bestens informiert, um zu entscheiden, ob du einen Ehevertrag abschließen möchtest oder nicht. Das kann aus finanzieller Sicht eine gute Entscheidung sein. Eine weitere gute Entscheidung ist das Erledigen deiner Steuererklärung. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen. Probier es doch mal aus 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Zugewinnausgleich

Du hast Fragen zum Zugewinnausgleich? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung