Zum Hauptinhalt springen
Nicht verpassen: Steuerfrist 31.07.
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden
☝️  Allgemeines

Teilfreistellung bei ETFs

Steuerberater
6 min Lesedauer
Aktualisiert am: 14.07.2025

ETFs sind eine beliebte Anlageform, steuerlich sind sie aber nicht ganz so einfach, denn es kann zu einer Doppelbesteuerung kommen, die wir natürlich alle verhindern wollen. Mit einer Teilfreistellung kannst du die Doppelbesteuerung deiner ETF Gewine vermeiden!

Das Wichtigste zu Teilfreistellung bei ETFs in Kürze

  • 📈
    ETFs sind eine beliebte Anlageform, bei der es steuerliche Besonderheiten gibt.
  • ✌️
    Durch eine Teilfreistellung kannst du die Doppelbesteuerung deiner Gewinne vermeiden.
  • 🏦
    Die Vorabpauschale stellt ausschüttende und thesaurierende ETFs gleich, wodurch diese steuerlich gleich behandelt werden.
Fakten

1
  Was ist das Investmentsteuergesetz?

Das Investmentsteuergesetz ist ein Gesetz, welches dazu führt, dass alle ETFs und Investmentfonds steuerlich gleich behandelt werden. Das vereinfacht dir im Endeffekt die Steuererklärung und das Investieren 🤩

Was sind ETFs

Ein ETF ist eine Anlageform, bei der du mit wenig Geld nicht in einzelne Unternehmen, sondern in ganze Märkte investierst. Teilweise sind in einzelnen ETFs über 1.000 Unternehmen enthalten. Dadurch musst du dir keine Sorgen wegen Schwankungen oder Fehler einzelner Unternehmen machen, solange der gesamte Markt noch wächst 📈

Die Zeit rennt: Bald endet die Abgabefrist ⏰

Jetzt schnell sein, am 31. Juli 2025 endet die Steuerfrist. Sichere dir schnell und einfach deine Rückerstattung.

2
  Wie werden ETFs versteuert?

Für ETFs gibt es die gleichen Regeln bei der Besteuerung, wie bei anderen Kapitalerträgen. Auch hier fallen 25 % Abgeltungssteuer auf deine Gewinne an.

Versteuern von ausschüttenden ETFs

In der Regel werden Dividenden einmal im Jahr an dich ausgezahlt. Diese musst du dann versteuern. Es fallen die üblichen 25 % an.

Versteuern von thesaurierenden ETFs

Seit dem neuen Steuergesetz von 2018 gibt es steuerrechtlich keinen Unterschied mehr zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs. Das bedeutet, dass auch hier die üblichen 25 % Abgeltungssteuer anfallen.

Was ist die Vorabpauschale?

Die Vorabpauschale wurde eingeführt, um zu verhindern, dass thesaurierende ETFs steuerlich anders behandelt werden als ausschüttende ETFs. Es soll zu gerechterer Besteuerung von Investoren kommen, unabhängig von der Art der ETFs, in die letztlich investiert wird ⚖️

Durch die Vorabpauschale fallen also Steuern an, obwohl deine Gewinne durch thesaurierende ETFs sofort reinvestiert werden. Bevor das der Fall war, hatten thesaurierende ETFs einen steuerlichen Vorteil gegenüber ausschüttenden ETFs.

3
  ETF Steuerrechner

Oben konntest du die Theorie hinter der Besteuerung von ETFs lesen. Mit dem ETF Steuerrechner, den zendepot.de uns zur Verfügung gestellt hat, kannst du deine individuelle Situation nachrechnen.

4
  Teilfreistellung der Erträge von ETFs

Für die Anbieter von ETFs fallen 15 % Körperschaftsteuer auf Erträge an. Dazu fallen für dich noch 25 % Quellsteuer an. Um die Doppelbesteuerung aber vermeiden zu können, gibt es hier die sogenannte Teilfreistellung. Mit einem Freistellungsauftrag musst du je nach Anlageart weniger Steuern zahlen.

Infografik Steuerersparnis bei ETF Teilfreistellung

*des nach dem Freistellungsauftrag verbleibenden, zu versteuernden Gewinns

Hinweis

Fazit

Die Teilfreistellung soll dir dabei helfen, dass du nicht zu viele Steuern zahlst. Während die Teilfreistellung nur ein kleines Werkzeug ist, um diesen Zweck zu erfüllen, ist die Steuererklärung das wahrscheinlich beste Werkzeug, um weniger Steuern zu zahlen. Versuch es doch mal selbst, mit Steuerbot, denn mit Steuerbot erledigst du deine Steuererklärung in nur 20 Minuten und brauchst dabei keinerlei Fachwissen 🤩

Sprechblase

Häufige Fragen zur Teilfreistellung bei ETFs

Du hast Fragen zu Steuerbot? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung