Zum Hauptinhalt springen
☝️  Allgemeines

Was ist ein Grundlagenbescheid?

Steuer-Experte
8 min Lesedauer
Aktualisiert am: 17.11.2025

Falls du mal einen Steuerbescheid in der Hand hattest, kennst du zumindest einen Folgebescheid. Dem zu Grunde liegt ein sogenannter Grundlagenbescheid. Was genau so ein Grundlagenbescheid ist und wie er für deinen Steuerbescheid relevant ist, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zum Grundlagenbescheid in Kürze

  • ⚙️
    Ein Grundlagenbescheid ist Teil des Besteuerungsverfahrens und führt nicht direkt zu einer Steuerschuld.
  • 📋
    Beispiele sind die Anerkennung einer Schwerbehinderung oder die Zertifizierung eines Altersvorsorgevertrags.
  • ⚖️
    Ein Grundlagenbescheid kann nur selbst angefochten werden, nicht über den Folgebescheid.
  • 🔄
    Wird der Grundlagenbescheid geändert oder aufgehoben, muss der Folgebescheid angepasst werden.
Fakten

1
  Was ist ein Grundlagenbescheid?

Ein Grundlagenbescheid ist ein Verwaltungsakt im Steuerrecht, der bindende Feststellungen für einen anderen Steuerbescheid enthält. Er regelt keine eigene Steuerfestsetzung, sondern liefert nur die notwendigen Grundlagen zur Berechnung oder Beurteilung in einem anderen Verfahren. Der Grundlagenbescheid liefert im Prinzip also nur zusätzliche Berechnungsgrundlagen.

2
  Was ist ein Folgebescheid?

Ein Folgebescheid ist ein Steuerbescheid, der auf den Feststellungen eines sogenannten Grundlagenbescheids basiert. Er enthält die konkrete steuerliche Festsetzung und setzt die Ergebnisse des Grundlagenbescheids um. Als Arbeitnehmer kennst du vermutlich den Einkommensteuerbescheid. Auch dieser ist ein Folgebescheid.

3
  Welche Arten von Grundlagenbescheiden gibt es?

1️⃣ Einheitswertbescheid

  • Grundlage zur Festsetzung der Grundsteuer und der Gewerbesteuermessbeträge.
  • Wird vom Lagefinanzamt erlassen.

2️⃣ Feststellungsbescheid

  • Dient zur einheitlichen und gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen.
  • Beispiele: Einkünfte einer Personengesellschaft, Beteiligungseinkünfte.
  • Auch bei internationalen Sachverhalten relevant.

3️⃣ Steuermessbescheid

  • Grundlage für die Hebesatzbesteuerung durch Gemeinden (Gewerbesteuer, Grundsteuer).
  • Vom Finanzamt erstellt, die Gemeinde erhebt die Steuer auf Basis dieses Bescheids.

4️⃣ Zertifizierungsbescheide

  • Beispielsweise nach dem Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz für Riester-Verträge.
  • Dient als Nachweis der steuerlichen Förderfähigkeit eines Vertrags.

5️⃣ Bescheid über die Schwerbehinderteneigenschaft

  • Ausgestellt durch das Versorgungsamt.
  • Grundlage für Steuerermäßigungen, Pauschbeträge etc.

6️⃣ Freistellungsbescheid für gemeinnützige Organisationen

  • Bestätigt die Gemeinnützigkeit einer Körperschaft.
  • Grundlage für Steuerbefreiungen und Spendenbescheinigungen.

7️⃣ Bescheide im Zusammenhang mit Verlustfeststellungen

  • Verlustfeststellungsbescheide nach § 10d EStG bei nicht ausgeglichenen negativen Einkünften.
  • Dienen der Verlustverrechnung in Folgejahren.

4
  Wie wirkt ein Grundlagenbescheid auf den Folgebescheid?

Ein Folgebescheid darf von den Feststellungen im Grundlagenbescheid nicht abweichen. Das Finanzamt muss die dort enthaltenen Inhalte übernehmen, selbst wenn sie fehlerhaft sind.

5
  Was passiert, wenn der Grundlagenbescheid geändert wird?

Wenn ein Grundlagenbescheid geändert wird, dann muss das Finanzamt auch den darauf basierenden Folgebescheid anpassen. Das erfolgt automatisch und auch dann, wenn für den Folgebescheid eigentlich schon die Festsetzungsfrist abgelaufen ist. Die Änderung des Grundlagenbescheids führt automatisch zu einer verlängerten Festsetzungsfrist für den Folgebescheid. Diese verlängert sich auf zwei Jahre nach Bekanntgabe des geänderten Grundlagenbescheids.

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, was ein Grundlagenbescheid ist und wie er sich auf deine Folgebescheide bzw. deinen Einkommensteuerbescheid auswirken kann. Damit du deinen Folgebescheid bekommen kannst, musst du aber zunächst deine Steuererklärung machen. Mit der Steuerbot-App brauchst du nur 20 Minuten für deine Steuererklärung und gar kein Steuerfachwissen 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Grundlagenbescheid

Du hast Fragen zum Grundlagenbescheid? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung