Zum Hauptinhalt springen
☝️  Allgemeines

Was ist eine Freigrenze?

Steuer-Experte
6 min Lesedauer
Aktualisiert am: 18.11.2025

Im Steuerrecht gibt es Freigrenzen, die du nutzen kannst, um Steuern zu sparen. Das ist fast so wie beim Freibetrag, aber noch nicht ganz. Wie genau Freigrenzen funktionieren und was sie von Freibeträgen unterscheiden, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zu Freigrenzen in Kürze

  • ⚖️
    Wird eine Freigrenze überschritten, ist der gesamte Betrag steuerpflichtig, nicht nur der übersteigende Teil.
  • 💡
    Im Gegensatz dazu muss bei Freibeträgen nur der Teil über dem Freibetrag versteuert werden.
  • 📈
    Bei privaten Veräußerungsgeschäften gilt eine Freigrenze von 600 € pro Jahr, schon 601 € führen zur vollen Steuerpflicht.
  • 🏠
    Im Erbschaftsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht gilt eine Kleinbetragsregelung: Keine Steuer bei Erwerben unter 50 € bzw. Grundstückskäufen bis 2.500 €.
  • 📊
    Freigrenzen sollen die Besteuerung kleiner Beträge vermeiden, wirken aber strikt, schon geringe Überschreitungen führen zur Steuerpflicht.
Fakten

1
  Was ist eine Freigrenze?

Eine Freigrenze ist ein bestimmter Betrag, bis zu dem keine Steuer gezahlt werden muss. Sobald du aber diese Grenze überschreitest, auch nur um 1 Cent, wird der gesamte Betrag steuerpflichtig ⚖️

Beispiel

Die Freigrenze bei privaten Veräußerungsgeschäften liegt bei 1.000 € im Jahr.

  • Gewinn 999 €: steuerfrei
  • Gewinn 1.001 €: voller Gewinn steuerpflichtig
Beispiel

2
  Wie unterscheidet sich eine Freigrenze von einem Freibetrag?

Freigrenze

  • Bis zur Freigrenze: steuerfrei
  • Wird die Grenze überschritten, ist der gesamte Betrag steuerpflichtig ❌

Freibetrag

  • Der Betrag bis zum Freibetrag bleibt steuerfrei ✅
  • Nur der Teil darüber wird versteuert 💶

3
  Welche Freigrenzen gibt es?

In Deutschland gibt es verschiedene Freigrenzen. Hier sind die wichtigsten Beispiele 👇

Private Veräußerungsgeschäfte

  • Freigrenze: 1.000 € pro Jahr
  • Gilt z. B. für Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen, Antiquitäten oder Wertgegenständen.

Kleinbetragsregelung bei Erbschaft- & Schenkungsteuer

  • Freigrenze: 50 €
  • Wenn der steuerpflichtige Erwerb nach Abzug der Freibeträge unter 50 € liegt, wird keine Steuer festgesetzt.

Grunderwerbsteuer

  • Freigrenze: 2.500 €
  • Grundstückserwerbe bis 2.500 € bleiben steuerfrei.

Kleinunternehmerregelung

  • Freigrenze: 22.000 € Umsatz im Vorjahr
  • Wer darunter liegt, gilt als Kleinunternehmer und muss keine Umsatzsteuer erheben oder abführen.

4
  Was passiert, wenn eine Freigrenze überschritten wird?

Anders als bei Freibeträgen, führt das Überschreiten einer Freigrenze dazu, dass du den gesamten Betrag versteuern musst. Es gibt also Fälle, in denen du Steuern sparen kannst, wenn du zum Beispiel für einen Verkauf, der sehr nah an der Freigrenze liegt, weniger Geld verlangst, da du somit der Steuer ausweichen kannst.

Beispiel

Du verkaufst ein Sammlerstück für 1.000 €, obwohl du damit 10 € unter Wert liegst. Dadurch, dass du auf 1.010 € Steuern zahlen müsstest, hast du einen höheren Gewinn, wenn du stattdessen die Freigrenze nutzt und damit die Steuer umgehst.

Beispiel

5
  Wie kannst du Freigrenzen optimal nutzen?

Du kannst bei jeder Freigrenze ausrechnen, ab wann es sich für mehr lohnen würde, wenn du Steuern zahlst. Oftmals ist der Steuerabzug hoch genug, dass es sich lohnt, die Freigrenze auszunutzen. Insbesondere bei einem hohen individuellen Steuersatz kann das sinnvoll sein.

Hinweis

Fazit

Freigrenzen sind nicht die einzige Möglichkeit, um Steuern zu sparen, es gibt auch Pauschalen und Freibeträge. Um all das auszunutzen, musst du aber erst deine Steuererklärung machen. Mit der Steuerbot-App brauchst du dafür nur 20 Minuten und keinerlei Steuerfachwissen 🤯

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zu Freigrenzen

Du hast Fragen zu Freigrenzen? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung