Deine Dienstwohnung und Steuern
Deine Dienstwohnung und Steuern
Deine Dienstwohnung und Steuern
💸  Ausgaben

Deine Dienstwohnung und Steuern

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr7 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 31.03.2025

Eine Dienstwohnung ist eine vergünstigte Wohnmöglichkeit, die dir von deinem Arbeitgeber gestellt wird. Damit sparst du in der Regel zwar eine Menge Geld, aber dafür bringt die Dienstwohnung auch ein paar steuerliche Regelungen mit sich. Was du bei deiner Dienstwohnung beachten musst und wieso du wegen ihr vermutlich mehr Steuern zahlst, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Dienstwohnung in Kürze

  • 🏠
    Dienstwohnung bedeutet: Der Arbeitgeber stellt dir eine Wohnung unentgeltlich oder verbilligt zur Verfügung.
  • 💶
    Der geldwerte Vorteil muss versteuert werden – je nach Art als Sachbezugswert oder Differenz zur ortsüblichen Miete.
  • 📉
    Für eine Unterkunft gilt 2024 ein Sachbezugswert von 278 € monatlich, mit Abschlägen je nach Situation.
  • 📊
    Bei einer Wohnung zählt die Vergleichsmiete laut Mietspiegel, abzüglich der von dir gezahlten Miete.
Fakten

1
  Was gilt als Dienstwohnung?

Eine Dienstwohnung ist eine Wohnung, die dir dein Arbeitgeber kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung stellt – meistens, weil du sie für deine Arbeit brauchst oder in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen sollst.

Damit eine Unterkunft als Dienstwohnung gilt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Es handelt sich um eine abgeschlossene Wohneinheit
  • Du kannst dort einen eigenen Haushalt führen
  • Es gibt ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette
  • Es gibt eine eigene Küche oder Kochgelegenheit

Schneller als die Anderen!🏃

Sichere dir deine Rückerstattung für 2024 jetzt schon, solange die Finanzämter noch nicht so zu viel tun haben 🚀

2
  Welche Arten von Dienstwohnungen gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten, wie dein Arbeitgeber dir eine Unterkunft zur Verfügung stellen kann – und das macht steuerlich einen Unterschied:

1️⃣ Dienstwohnung

  • Du bekommst eine abgeschlossene Wohnung mit eigenem Bad und Küche.
  • Du kannst dort selbstständig leben.
  • Der geldwerte Vorteil wird mit der Vergleichsmiete laut Mietspiegel berechnet.
  • Du musst Steuern auf den Vorteil zahlen, wenn die Wohnung verbilligt oder kostenlos ist.

2️⃣ Unterkunft

  • Es handelt sich nur um ein Zimmer oder eine nicht abgeschlossene Einheit.
  • Küche und/oder Bad werden mit anderen geteilt.
  • Der Sachbezugswert in Höhe von 278 € monatlich wird angesetzt.
  • Es gibt Abschläge bei Jugendlichen, Azubis oder Gemeinschaftsunterkünften.

Hinweis

Ob du in einer Dienstwohnung oder nur in einer Unterkunft wohnst, entscheidet, wie viel du versteuern musst. Prüfe daher immer, ob alle Kriterien einer Wohnung erfüllt sind!

Hinweis

3
  Wie wird eine Dienstwohnung steuerlich behandelt?

Eine Dienstwohnung gilt als geldwerter Vorteil und muss somit versteuert werden. Das übernimmt dein Arbeitgeber bereits für dich. Das bedeutet aber einen geringeren Netto-Lohn. Die Kosten, die du mit der Dienstwohnung im Vergleich zu einer anderen Wohnung sparst, werden praktisch als Einnahmen gerechnet und somit steigt dein zu versteuerndes Einkommen 😅

Hinweis

Bei einer Dienstunterkunft werden lediglich 278 € als geldwerter Vorteil gerechnet. Das ist im Vergleich zu Dienstwohnungen oftmals steuerlich günstiger.

Hinweis

4
  Welche weiteren geldwerten Vorteile gibt es?

  • 🚗
    Dienstwagen zur privaten Nutzung
  • 👕
    Dienstkleidung, wenn du sie auch privat tragen darfst
  • 📱
    Firmenhandy oder Laptop, die du auch privat nutzen darfst
  • 🏡
    Dienstwohnung oder Unterkunft
  • 🍽️
    Essenszuschüsse (z. B. Kantinen-Essen oder Essensgutscheine)
  • 🎁
    Geschenke vom Arbeitgeber (ab bestimmtem Wert steuerpflichtig)
  • 🎟️
    Eintrittskarten, z. B. für Konzerte oder Sportevents
  • 🏋️‍♂️
    Zuschüsse fürs Fitnessstudio
  • 🧘
    Zuschüsse zur Gesundheitsförderung
  • 📚
    Fort- und Weiterbildungen, wenn sie nicht betrieblich veranlasst sind
  • 🎓
    Studiengebühren oder Schulgelder, die der Arbeitgeber übernimmt
  • 🚌
    Jobticket (Steuerfreiheit unter bestimmten Bedingungen möglich)

Hinweis

Einige dieser Vorteile sind steuerfrei oder pauschal versteuert, wenn bestimmte Grenzen eingehalten werden.

Hinweis
Hinweis

Fazit

Die Dienstwohnung erhöht deine Steuerlast, das kannst du aber ausgleichen, wenn du deine Steuererklärung abgibst. Dafür musst du dich nicht ewig in ELSTER reinfuchsen oder einen Steuerberater beauftragen. Du kannst auch ganz einfach die Steuerbot-App benutzen und deine Steuererklärung in nur 20 Minuten abhaken.

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Dienstwohnung

Werden alle geldwerte Vorteile steuerlich gleich behandelt?

Nein, abhängig vom geldwerten Vorteil gibt es Freibeträge, die steuerfreie Bezüge ermöglichen.

Wer bezahlt die Instandhaltung einer Dienstwohnung?

Die Instandhaltung der Wohnung bleibt Aufgabe des Besitzers der Wohnung. Putzen musst du aber, wie in deiner eigenen Wohnung meistens selbst.

Haben Arbeitnehmer steuerliche Vorteile durch eine Dienstwohnung?

Steuerliche Vorteile hast du durch die Dienstwohnung nicht, da sie deine Steuerlast sogar erhöht. Dafür hast du aber eine günstige Wohnung und sparst dadurch meistens deutlich mehr.

Du hast Fragen zur Dienstwohnung und Steuern? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen