Nicht verpassen: Steuerfrist 02.10.
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden
Bestattungskosten steuerlich absetzen
Bestattungskosten steuerlich absetzen
Bestattungskosten steuerlich absetzen
💸  Ausgaben

Bestattungskosten steuerlich absetzen

Anja Ruzgys
Steuer-Expertin
Uhr5 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 20.09.2023

Der Verlust eines geliebten Menschen schmerzt 😔 und gerade in der Zeit kurz nach dem Tod gibt es Dinge, mit denen man sich leider auseinander setzen muss - ob man will oder nicht. Abgesehen von der emotionalen Belastung kommt eine finanzielle Belastung hinzu. Die Kosten für eine Bestattung und ein Begräbnis gehen hier oft in eine 5 oder 6-stellige Höhe - da ist es zumindest ein kleiner Trost, dass sich die Bestattungskosten unter gewissen Umständen steuerlich absetzen lassen 🕊

Das Wichtigste zu Bestattungskosten in deiner Steuererklärung in Kürze:

  • 🕊
    Wenn die Ausgaben für Beerdigung und Begräbnis den Nachlass übersteigen, kannst du diese steuerlich geltend machen.
  • 🪦
    Die Bestattungs- und Beerdigungskosten kannst du dann als außergewöhnliche Belastungen geltend machen.
  • 👩
    Im Normalfall müssen die Erben gemäß BGB für die Kosten der Bestattung aufkommen.
  • ❤️
    Abgesehen von rechtlichen Gründen, gibt es auch sittliche Gründe, die Kosten für die Bestattung zu übernehmen - sofern man dazu in der Lage ist.
Fakten

1
  So kannst du Bestattungskosten von der Steuer absetzen!

Wenn der Nachlass nicht ausreicht, um die Bestattungskosten zu decken, kannst du diese in deiner Steuererklärung geltend machen. Wenn das Erbe also geringer ist, als die Kosten, die du für Bestattung und Begräbnis zahlen musstest, kannst du die Differenz als außergewöhnliche Belastungen angeben.

Hierfür gibt es zwei Voraussetzungen:

  • 📖
    Die Kosten wurden aus rechtlichen Gründen übernommen.
  • ❤️
    Die Kosten wurden aus sittlichen Gründen übernommen und freiwillig gezahlt.

2
  Diese Bestattungskosten kannst du absetzen!

Alle Ausgaben, die mit der Bestattung und dem Begräbnis zusammenhängen, kannst du - sofern die Voraussetzungen vorliegen - absetzen:

  • 📃
    Sterbeurkunde
  • 🎚
    Totenschein
  • 🚑
    Überführung
  • ⚰️
    Sarg
  • ⚱️
    Urne
  • 😔
    Leichenschau
  • 👕
    Sterbehemd
  • 🏢
    Beerdigungsinstitut
  • ✉️
    Traueranzeige, Trauerkarten
  • 🪦
    Grab, Grabstein, Grabgebühren
  • 🌸
    Erstbepflanzung des Grabes
  • ⛪️
    Gebühren für Trauerhalle, Kirche
  • 💐
    Blumenschmuck, Kränze, Gestecke, Sträuße
  • 👨
    Kosten für Pfarrer:in, Trauerredner:in, Sargträger:innen, musikalische Untermalung

3
  Wie wirken sich Bestattungskosten in der Steuererklärung aus?

Die oben genannten außergewöhnlichen Belastungen können nur steuerlich wirksam werden, wenn die Grenze der sogenannten zumutbaren Eigenbelastung überschritten wird. Anhand dieser Grenze wird gesetzlich entschieden, bis zu welchem Betrag dir die Belastung noch zugemutet werden kann und ab wann du unterstützt werden musst.

Des Weiteren müssen die Kosten für die Bestattung angemessen sein. Das Finanzamt sagt, dass die Kosten bis zur Höhe von 7.500 € angemessen sind. Bei darüberliegenden Kosten findet eine sogenannte Einzelfallentscheidung statt. Die Angemessenheit richtet sich hier auch nach der Situation oder Lebensstellung der verstorbenen Person.

4
  Bestattungskosten in deiner Steuererklärung!

Wenn bei dir der Fall zutrifft, dass der Nachlass nicht ausgereicht hat, um die Kosten der Bestattung und des Begräbnisses zu decken, kannst du die Kosten als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Bei Steuerbot wirst du hierzu explizit gefragt und musst nicht lange rumsuchen 🔎

Hinweis

Fazit

Die Steuerbot-App ist die erste Steuer-App, mit der du die Steuererklärung komplett im Chat erledigen kannst 💬 Als würdest du mit einem Steuerberater über WhatsApp schreiben.

Du wirst dabei ganz persönlich Schritt für Schritt durch die Steuererklärung geleitet und kannst dabei keine Fehler machen. Steuerbot setzt Pauschalen an und gibt immer hilfreiche Tipps, damit die maximale Steuerrückzahlung erlangt wird. In nur 20 Minuten ist die Steuererklärung fertig zum komplett digitalen Versand ans Finanzamt.

Sprechblase

Häufige Fragen zu Beerdigungskosten

Was muss man nach dem Tod alles abmelden?

Das kommt darauf an, ob der/die Verstorbene allein gelebt hat oder nicht. Je nachdem müssen beispielsweise Mietvertrag, Strom-/Gas-/Wasserverträge, Versicherungen, Handy-/Internet-/Fitnessstudioverträge gekündigt werden. Ebenfalls muss das Konto aufgelöst werden.

Wer braucht eine Sterbeurkunde im Original?

Banken und Versicherungen benötigen die Sterbeurkunde im Original. Für sonstige Zwecke reicht im Normalfall auch eine Kopie der Sterbeurkunde.

Wer kündigt die Rente im Todesfall?

Angehörige oder ein:e Nachlassverwalter:in können im Todesfall die Rentenbehörde über den Tod des Rentenempfängers informieren, damit die Rentenzahlungen eingestellt werden.

Du hast Fragen zu Bestattungskosten? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

support_bild.png

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leere Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃
Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung

Jetzt Steuererklärung machen