Abschlussgebühr beim Bausparvertrag – Das musst du wissen!
Du planst den Abschluss eines Bausparvertrags? – Dann hast du sicherlich schon von der Abschlussgebühr gehört. Was es damit auf sich hat, wie hoch die Gebühr ist und worauf du achten musst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zur Abschlussgebühr beim Bausparvertrag in Kürze
- 📄Beim Abschluss eines Bausparvertrags wird eine einmalige Abschlussgebühr fällig – meist zwischen 1,0 und 1,6 % der Bausparsumme.
- 💸Die Gebühr kann nicht zurückgefordert werden – außer bei rechtzeitigem Widerruf des Vertrags.
- 🏡Steuerlich absetzbar ist die Gebühr nur, wenn die Immobilie vermietet wird – nicht bei Eigennutzung.
- 📈Erhöhst du später die Bausparsumme, steigt auch die Abschlussgebühr entsprechend mit.

Die Themen im Überblick
1
Was ist die Abschlussgebühr beim Bausparvertrag?
Wenn du einen Bausparvertrag abschließt, verlangt der Anbieter einmalig eine sogenannte Abschlussgebühr. Sie ist eine Art Servicepauschale für die Beratung, Verwaltung und Einrichtung deines Vertrages.Wichtiges zur Abschlussgebühr:
- Die Gebühr beträgt in der Regel 1,0 % bis 1,6 % der vereinbarten Bausparsumme.
- Du zahlst sie entweder sofort oder sie wird von deiner ersten Sparrate abgezogen.
- Die Gebühr ist nicht rückzahlbar, auch wenn du später kündigst – nur bei einem Widerruf innerhalb von 14 Tagen bekommst du sie zurück.
2
Wann musst du die Abschlussgebühr zahlen?
Du hast zwei Möglichkeiten zur Zahlung:- Sofortüberweisung – du zahlst die Gebühr direkt an die Bausparkasse.
- Abzug von der ersten Sparrate – der Anbieter zieht die Gebühr automatisch von deiner ersten Einzahlung ab.
Hinweis
Erst nach Zahlung der Gebühr ist der Vertrag gültig und aktiviert.
3
Kannst du die Abschlussgebühr steuerlich absetzen?
Du kannst die Abschlussgebühr absetzen, aber nur unter bestimmten Bedingungen:- ➡️Du musst das Bauspar-Geld nutzen, um eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen, die du vermietest.
- 📄Dann kannst du die Abschlussgebühr als Werbungskosten bei „Vermietung und Verpachtung“ in deiner Steuererklärung eintragen.

Fazit
Du weißt nun, was es mit der Abschlussgebühr auf sich hat und wie viel du zahlen musst. Wenn du das Geld wieder reinholen möchtest, lohnt es sich, einfach mal die Steuererklärung abzugeben. Die meisten Personen bekommen Geld zurück. Im Schnitt sogar mehr als 1.000 €. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst kein Steuerfachwissen 🤯

Häufig gestellte Fragen zur Abschlussgebühr bei Bausparverträgen
Kannst du die Abschlussgebühr zurückfordern, wenn du den Bausparvertrag kündigst?
Musst du bei jedem neuen Bausparvertrag eine Abschlussgebühr zahlen?
Gibt es Bausparverträge ohne Abschlussgebühren?
Du hast Fragen zur Abschlussgebühr bei Bausparverträgen? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.