Steuerbescheinigung
Die Steuerbescheinigung bekommst du Anfang des Jahres von deiner Bank, wenn du über die Bank Kapitalerträge erwirtschaftet hast. Wofür du die Steuerbescheinigung wirklich brauchst, erfährst du hier 🤩
Das Wichtigste zur Steuerbescheinigung in Kürze:
- 🏦Die Steuerbescheinigung wird dir von deiner Bank ausgestellt, um Auskunft über deine Kapitalerträge zu geben.
- 🧾Auf der Bescheinigung findest du die Art der Kapitalerträge, die Höhe und Informationen zu den einbehaltenen Steuern.
- 💸Die Bescheinigung brauchst du in erster Linie zum Ausfüllen der Anlage KAP in deiner Steuererklärung.
- 🗓Die Steuerbescheinigung trifft normalerweise Anfang des Jahres bei dir ein, damit du deine Steuererklärung auch rechtzeitig abgeben kannst.

Die Themen im Überblick
1
Was steht in der Steuerbescheinigung
Deine Steuerbescheinigung gibt dir im Wesentlichen Auskunft über folgende Dinge:- Art der Kapitalerträge
- Höhe der Kapitalerträge
- Höhe der einbehaltenen Kapitalertragssteuer
- Höhe des einbehaltenen Solidaritätszuschlags
Prinzipiell folgen Steuerbescheinigungen einem vorgegebenen Muster, sobald du also einmal eine Steuerbescheinigung gesehen hast, sollte es kein Problem mehr für dich sein, die wichtigsten Daten aus der Bescheinigung zu entnehmen.
Kleinere Abweichungen in Sachen Formatierung und der Einbau zusätzlicher Daten ist zwar möglich, aber die Änderungen sind so klein, dass du auch bei unterschiedlichen Bescheinigungen von unterschiedlichen Banken kein Problem haben solltest 🤓
2
Die Jahressteuerbescheinigung beim Finanzamt einreichen
Du musst die Jahressteuerbescheinigung deiner Bank nicht zwingend beim Finanzamt einreichen. Falls du einen Antrag auf Günstigerprüfung stellst oder falls Steuern nicht korrekt von deinen Banken einbehalten wurden, musst du allerdings die Steuerbescheinigung beim Finanzamt einreichen 😬Falls du die Bescheinigung theoretisch nicht brauchst, lohnt es sich dennoch sie aufzuheben, da die Bescheinigung beim ersten Verschicken noch gratis ist, aber für eine zweite Ausführung verlangen viele Banken eine kleine Gebühr.
3
Wer braucht die Steuerbescheinigung?
Die Steuerbescheinigung dient dir als Hilfe zum Ausfüllen der Anlage KAP in deiner Steuererklärung. Du musst die Anlage KAP zwar nicht ausfüllen, wenn du deine Kapitalgeschäfte mit einer Deutschen Bank durchführst, aber es kann sich für dich lohnen, die Anlage dennoch auszufüllen. Das gilt, wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft:- Du hast noch keinen oder einen zu geringen Freistellungsauftrag gestellt
- Du erfüllst alle Voraussetzungen für eine Nichtveranlagungsbescheinigung, aber hast keine beantragt
- Du hast bei einer Bank Gewinne und bei einer anderen Bank Verluste durch Wertpapiergeschäfte erzielt
- Es gab einen Abrechnungsfehler bei einer deiner Banken, die zu einem Nachteil für dich geführt haben
- Dein individueller Steuersatz liegt unterhalb von 25 % (du kannst nun eine Günstigerprüfung beantragen und deine Kapitalertragssteuer kann dadurch an deinen Steuersatz angepasst werden)

Fazit
Die Steuerbescheinigung erleichtert dir deine Steuererklärung. Trotzdem ist die Steuererklärung für viele ein schwieriges Thema. Mit Steuerbot muss es nicht so schwer sein, innerhalb von 20 Minuten kannst du deine Steuererklärung, ganz ohne Steuerfachwissen machen und abgeben 🤩

Häufig gestellte Fragen zur Steuerbescheinigung
Wer stellt die Steuerbescheinigung aus?
Wann muss eine Steuerbescheinigung ausgestellt werden?
Wie lange dauert die Steuerbescheinigung?
Du hast Fragen zur Steuerbescheinigung? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leere Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?