Wer ist Steuerschuldner?
Du bist Steuerschuldner! Klingt vielleicht dramatisch, aber ist es gar nicht. Was genau dich zum Steuerschuldner macht und was es für dich bedeutet, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zum Steuerschuldner in Kürze
- 🧾Steuerschuldner ist, wer die Steuer zahlen muss, entweder für sich oder für jemand anderen (§ 43 AO).
- 💸Steuerträger ist die Person, die die Steuer wirtschaftlich trägt, z. B. du als Endverbraucher bei der Umsatzsteuer.
- ⚖️Einzelgesetze regeln, wer bei welcher Steuer als Steuerschuldner gilt (z. B. Arbeitnehmer bei Lohnsteuer, Unternehmer bei Umsatzsteuer).
- 👥Steuerentrichtungspflichtiger ist, wer die Steuer für den Steuerschuldner abführt – z. B. der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer.

Die Themen im Überblick
1
Was ist ein Steuerschuldner?
Ein Steuerschuldner ist die Person, die eine Steuer zahlen muss. Entweder für sich selbst oder weil jemand anderes die Steuer in ihrem Namen ans Finanzamt überweist. Das steht so in § 43 der Abgabenordnung (AO) 📜2
Wie unterscheidet sich der Steuerschuldner vom Steuerträger?
Der Steuerschuldner muss laut Gesetz die Steuer zahlen, während der Steuerträger derjenige ist, *bei dem das Geld am Ende wirklich weg ist.Beispiel
Die Umsatzsteuer muss von Unternehmen an das Finanzamt abgeführt werden. Für Unternehmen ist das allerdings kein Problem, denn am Ende zahlst du als Kunde eines Unternehmens die Umsatzsteuer bei deinem Einkauf. Somit ist das Unternehmen der Steuerschuldner und du bist der Steuerträger.
3
Wie wird die Steuerschuldnerschaft bestimmt?
Ob du Steuerschuldner bist, wird nicht vom Finanzamt entschieden,sondern steht es steht direkt im Gesetz und ist abhängig von der Steuerart.
4
Gibt es Beispiele für Steuerschuldner in verschiedenen Steuerarten?
💼 Steuerart | 📖 Gesetz | 👤 Wer ist Steuerschuldner? |
---|---|---|
Einkommensteuer | § 36 Abs. 4 EStG | Der Steuerpflichtige selbst |
Lohnsteuer | § 38 Abs. 2 EStG | Der Arbeitnehmer |
Kapitalertragsteuer | § 44 Abs. 1 EStG | Der Empfänger der Kapitalerträge (z. B. Sparer) |
Umsatzsteuer | § 13a UStG | Der Unternehmer |
Umsatzsteuer (Ausnahme) | § 13b UStG | Der Leistungsempfänger |
Gewerbesteuer | § 5 Abs. 1 GewStG | Der Unternehmer |
Erbschaftsteuer | § 20 ErbStG | Der Erbe bzw. der Beschenkte |
Grunderwerbsteuer | § 13 Nr. 1 GrEStG | Die Käufer/Vertragspartner |
5
Was passiert, wenn du als Steuerschuldner die Steuer nicht zahlst?
Wenn du als Steuerschuldner deine Steuer nicht rechtzeitig oder gar nicht zahlst, kann das ernsthafte Folgen haben. Das Finanzamt darf dann Maßnahmen ergreifen, um das Geld einzutreiben 💰Das passiert Schritt für Schritt:
1️⃣ Zahlungserinnerung oder Mahnung
Du bekommst zuerst eine Mahnung mit neuer Zahlungsfrist. Oft ist die Zahlungserinnerung mit zusätzlichen Säumniszuschlägen (0,5 % pro Monat) verbunden.
2️⃣ Zwangsvollstreckung durch das Finanzamt
Wenn du weiter nicht zahlst, kann das Finanzamt dein Konto und dein Gehalt pfänden und sogar Gegenstände beschlagnahmen oder sogar versteigern 🪙
3️⃣ Eintragung ins Schuldnerverzeichnis
Bei längerer Zahlungsunfähigkeit kann eine Meldung an die SCHUFA erfolgen.
4️⃣ Steuerstrafverfahren möglich
Wer absichtlich nicht zahlt oder Steuern hinterzieht, dem droht ein Bußgeld oder sogar Gefängnis. Du solltest also immer zahlen, wenn du kannst und falls du nicht kannst, setz dich schnellstmöglich mit dem Finanzamt in Verbindung, um eine Lösung zu finden 😅

Fazit
Du weißt nun, wer Steuerschuldner bei welcher Steuerart ist und weißt also auch welche Steuern du zahlen musst. Falls du dir Teile dieser Steuern wieder zurückholen möchtest, kannst du ganz einfach deine Steuererklärung abgeben. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen. Probier's doch mal aus 😉

Häufig gestellte Fragen zu Steuerschuldnern
Du hast Fragen zum Thema Steuerschuldner? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.