☝️  Allgemeines

Steuererklärung für verstorbene Ehepartner

Pascal Eckel
Steuer-Experte
Uhr8 min Lesedauer
KalenderAktualisiert am: 05.06.2025

Dein Ehepartner ist verstorben und du musst nun die Steuererklärung für deinen Partner abgeben? Wie das funktioniert, erfährst du hier, sodass du deine wertvolle Zeit mit wichtigeren Themen in dieser Zeit verbringen kannst.

Das Wichtigste zur Steuererklärung für Verstorbene in Kürze

  • 📄
    Für das Todesjahr muss eine letzte Steuererklärung abgegeben werden – falls der Verstorbene dazu verpflichtet war.
  • 👪
    Erben sind verantwortlich für die Abgabe der Steuererklärung – bei Ehepartnern ist im Todesjahr noch eine gemeinsame Erklärung möglich.
  • 💶
    Nachzahlungen mindern das Erbe – Erstattungen erhöhen dagegen das steuerpflichtige Erbe.
  • 📅
    Die Frist für die Abgabe ist in der Regel der 31. Juli des Folgejahres. Ohne frühere ELSTER-Freigabe ist kein Datenabruf mehr möglich.
Fakten

1
  Musst du für deinen verstorbenen Ehepartner eine Steuererklärung abgeben?

Ja, in vielen Fällen schon. Es kommt darauf an, ob für deinen Ehepartner vor dem Tod eine Pflicht zur Abgabe bestand.

📄 Was musst du tun?

Du kannst im Todesjahr noch eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, das lohnt sich oft durch den Splittingtarif. Im nächsten Jahr gibst du die Erklärung allein ab – hier kannst du aber einmalig noch vom Witwensplitting profitieren.

2
  Welche Besonderheiten gibt es bei der Steuererklärung für verstorbene Ehepartner?

Die Besonderheiten bei der Steuererklärung für einen verstorbenen Ehepartner gelten im Todesjahr, in dem du noch einmal den Splittingtarif nutzen kannst und im Folgejahr, da du hier noch einmalig das Witwensplitting nutzen kannst.

3
  Wer muss die Steuererklärung abgeben?

Wenn jemand stirbt, geht die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung nicht einfach weg. Sie wird auf die Erben übertragen:

  • 👤
    Alleinerbe
    Wenn du der einzige Erbe bist, bist du auch allein für die Steuererklärung zuständig.
  • 👥
    Erbengemeinschaft
    Wenn mehrere Personen erben, muss nur eine Person die Steuererklärung abgeben – am besten in Absprache mit den anderen.
  • 👫
    Ehepartner
    Warst du mit der verstorbenen Person verheiratet, darfst du im Jahr des Todes noch eine gemeinsame Steuererklärung machen.

4
  Welche Fristen gelten für die Abgabe?

Auch bei einem Todesfall gilt die normale Abgabefrist für die Steuererklärung. In der Regel muss die verpflichtende Abgabe also bis zum 31. Juli des Folgejahres stattfinden. Ist der 31. Juli ein Sonn- oder Feiertag, fällt die Abgabefrist auf den nächsten Werktag.

5
  Wie erstellst du eine Steuererklärung für Verstorbene?

Die Steuererklärung ist praktisch wie für dich selbst. Das Ausfüllen der Steuererklärung läuft exakt so ab, wie vor dem Todesfall. Lediglich muss hier angegeben werden, wer die Steuererklärung tatsächlich ausfüllt. Als Ehepartner gilt weiterhin die Zusammenveranlagung und somit ändert sich sogar noch weniger, als bei anderen Todesfällen.

6
  Was passiert mit Steuerschulden von verstorbenen Personen?

Die Steuerschulden von verstorbenen Personen gehen in der Regel von der Erbmasse ab. Falls die Erbmasse die Schulden nicht komplett tilgen kann, kann die Schuld vererbt werden. In diesem Fall lohnt es sich, das Erbe auszuschlagen.

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, wie es mit der Steuererklärung für deinen verstorbenen Ehepartner weitergeht. Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat und wünschen dir und deiner Familie ganz viel Kraft, falls dieser Fall bei dir eingetreten ist!

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung für Verstorbene

Können Beerdigungskosten abgesetzt werden?

Ja, Beerdigungskosten zählen zu den außergewöhnlichen Belastungen. Wenn du die Grenze der zumutbaren Belastungen durch die Beerdigungskosten überschreitest, kannst du die Kosten absetzen. Das gilt allerdings nur, wenn die Erbmasse die Beerdigungskosten nicht abdeckt.

Wie werden Erstattungen oder Nachzahlungen behandelt?

Erstattungen vergrößern die Erbmasse und Nachzahlungen schmälern die Erbmasse.

Kannst du die Steuererklärung für verstorbene auch nachträglich abgeben?

Ja, falls noch ausstehende Steuererklärung gemacht werden können, ist das auch nachträglich noch machbar.

Du hast Fragen zur Steuererklärung für Verstorbene? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Dokument

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Dokument

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Dokument

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Geld kommt angeflogen

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung