Was ist das Sterbevierteljahr?
Falls dein Ehepartner verstirbt, kannst du vom Sterbevierteljahr profitieren. Dadurch hast du mehr Zeit, um dich auf das Trauern und wichtigere Dinge als deine Finanzen zu kümmern. Wie genau das funktioniert, erfährst du hier.
Das Wichtigste zum Sterbevierteljahr in Kürze
- 🕊️Im Sterbevierteljahr erhalten Witwen oder Witwer drei Monate lang die volle Rente des Verstorbenen.
- 📆Die Zahlung gilt für die drei Monate nach dem Todesmonat und erst danach wird die Rente reduziert.
- 💶In dieser Zeit wird kein eigenes Einkommen auf die Hinterbliebenenrente angerechnet.
- ❤️Auch eingetragene Lebenspartner haben Anspruch auf das volle Sterbevierteljahr.

Die Themen im Überblick
1
Was ist das Sterbevierteljahr?
Das Sterbevierteljahr bezeichnet die ersten drei Kalendermonate nach dem Todesmonat eines verstorbenen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartners. In dieser Zeit erhält die Witwe bzw. der Witwer eine volle Rente in Höhe der Rente des Verstorbenen.2
Wer hat Anspruch auf das Sterbevierteljahr?
Das Sterbevierteljahr erhalten:- Witwen und Witwer nach dem Tod ihres Ehepartners
- eingetragene Lebenspartner, wenn der Lebenspartner verstorben ist
- auch dann, wenn der Verstorbene zum Zeitpunkt des Todes noch keine Rente bezogen hat, aber bereits rentenberechtigt war
3
Was ist der Vorschuss im Sterbevierteljahr?
Der Vorschuss im Sterbevierteljahr ist eine schnelle finanzielle Hilfe, die die Deutsche Rentenversicherung unmittelbar nach dem Tod eines Rentenempfängers an hinterbliebene Ehepartner oder Lebenspartner zahlt.Wo kannst du den Vorschuss beantragen?
Den Vorschuss auf die Witwen- oder Witwerrente beantragst du bei der Deutschen Rentenversicherung. Reiche den Antrag möglichst schnell nach dem Todesfall ein, damit der Vorschuss rechtzeitig ausgezahlt werden kann. Du kannst auch direkt Hilfe beim Bestattungsunternehmen anfragen, viele unterstützen Angehörige bei der Antragsstellung.
Welche Unterlagen brauchst du für den Vorschuss?
- Sterbeurkunde des Verstorbenen (Original oder beglaubigte Kopie)
- Versicherungsnummer (Rentenversicherungsnummer) des Verstorbenen
- Deine eigene Versicherungsnummer (sofern vorhanden)
- Heiratsurkunde oder Nachweis über eingetragene Lebenspartnerschaft
- Nachweis über dein Bankkonto
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (Kopie genügt i.d.R.)
- (Optional) Vollmacht oder Nachweis der gesetzlichen Vertretung, falls du im Auftrag handelst
4
Muss zusätzlich ein Rentenantrag gestellt werden?
Damit die Rentenzahlungen über das Sterbevierteljahr hinaus weiterlaufen, muss ein formeller Antrag auf Witwen- oder Witwerrente gestellt werden. Das Sterbevierteljahr wird zwar automatisch ausgezahlt, aber nur für 3 Monate nach dem Sterbemonat und nur dann, wenn ein Antrag auf Witwen-/Witwerrente rechtzeitig eingeht. Für eine dauerhafte Rente ist der Antrag zwingend notwendig.
Häufig gestellte Fragen zum Sterbevierteljahr
Du hast Fragen zum Sterbevierteljahr? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


