Zum Hauptinhalt springen
Nicht verpassen: Steuerfrist 31.07.
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden
💸  Ausgaben

Was ist die Sektsteuer?

Steuer-Experte
5 min Lesedauer
Aktualisiert am: 21.07.2025

Stößchen! 🥂 Das sagt man doch gerne bei einem Gläschen Sekt, oder? Wusstest du, dass du mit jedem Gläschen Sekt indirekt Steuern zahlst? Die Sektsteuer bzw. Schaumweinsteuer gibt es wirklich und alles, was du darüber wissen musst, findest du hier 🤝

Das Wichtigste zur Sektsteuer in Kürze

  • 🍾
    Die Sektsteuer (offiziell: Schaumweinsteuer) wurde 1902 zur Finanzierung der kaiserlichen Flotte eingeführt.
  • 📉
    Der Pro-Kopf-Verbrauch von Schaumwein sank von 6,6 Flaschen (2012) auf 5 Flaschen (2022) – ein Rückgang von über 20 %.
  • 💶
    Die Steuer beträgt 1,02 € pro 0,75 l-Flasche (ab 6 % Alkohol). Der Bund nahm 2022 rund 352 Mio. € ein.
  • 📜
    Rechtsgrundlage ist das Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetz (SchaumwZwStG).
Fakten

1
  Was ist die Sektsteuer?

Die Sektsteuer ist eine spezielle Verbrauchsteuer in Deutschland. Sie wurde 1902 eingeführt – zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte. Heute ist sie im „Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetz“ (SchaumwZwStG) geregelt.

Besteuert werden Schaumweine wie Sekt, Prosecco oder Champagner. Die Steuer fällt an, wenn die Flasche entweder mit einem speziellen Schaumweinstopfen verschlossen ist oder einen Kohlensäure-Überdruck von mindestens 3 bar hat (bei 20 °C).

Abgabefrist endet in wenigen Tagen! 😱

Aber keine Panik! Mit Steuerbot reichst du einfach und sicher vor dem 31. Juli 2025 ein und vermeidest Ärger mit dem Finanzamt.

2
  Wie hoch ist die Sektsteuer?

Der Steuersatz der Sektsteuer ist abhängig vom Alkoholgehalt des Schaumweins:

  • 0,38 € pro Flasche (bei unter 6 % Alkohol)
  • 1,02 € pro Flasche (ab 6 % Alkohol)

3
  Welche Getränke unterliegen der Sektsteuer?

  • 🥂
    Sekt
  • 🍇
    Winzersekt
  • 🍾
    Champagner
  • 🇮🇹
    Prosecco
  • 🇪🇸
    Cava
  • 🧃
    Schaumweinhaltige Cocktails (in Flaschen)

Generell ist aber entscheidend, ob die Flasche einen speziellen Schaumweinstopfen mit Haltevorrichtung hat oder ob das Getränk bei 20 °C einen Kohlensäure-Überdruck von mind. 3 bar aufweist.

Hinweis

Fazit

Deine jährliche Sektsteuer kannst du leider nur senken, indem du weniger Sekt bzw. Schaumweine trinkst. Aber immerhin kannst du viel einfach und mit deutlich weniger Verlust deine Einkommensteuer senken, indem du deine Steuererklärung abgibst. Das geht ganz einfach mit der Steuerbot-App in nur 20 Minuten und ganz ohne Fachwissen. Prinzipiell sogar machbar bei einem Gläschen Sekt 🥂

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Sektsteuer

Du hast Fragen zur Sektsteuer? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung