Was ist ein Sachbezugswert?
Falls du von deinem Arbeitgeber geldwerte Vorteile bekommst, lohnt es sich, dass du dich mit dem Thema der Sachbezugswerte auseinandersetzt. Denn der Sachbezugswert kann direkte Auswirkungen auf deine Steuern haben. Wie das funktioniert und was du wissen musst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu Sachbezugswerten in Kürze
- 💰Sachbezugswerte legen fest, wie z. B. kostenlose Mahlzeiten oder Unterkunft vom Arbeitgeber steuerlich bewertet werden.
- 📊Für 2025 gilt z. B.: Verpflegung 333 €, Unterkunft 282 € pro Monat als geldwerter Vorteil.
- 📃Selbst wenn der Arbeitgeber mehr zahlt, zählt für Steuer & Sozialversicherung nur der festgelegte Wert.
- 🚫Bei Auswärtstätigkeiten gelten diese Werte nicht – hier sind Verpflegungspauschalen und Nachweise maßgeblich.

Die Themen im Überblick
1
Was sind Sachbezugswerte?
Sachbezugswerte geben an, wie viel Geld ein "nicht-geldwerter Vorteil" wert ist, den du als Arbeitnehmer bekommst – zum Beispiel:- 🍽️Essen (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
- 🏠Unterkunft (z. B. ein Zimmer im Betrieb)
Dein Chef stellt dir diese Leistungen kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung? Dann zählen sie als Teil deines Lohns und müssen versteuert werden – aber nicht mit dem echten Preis, sondern mit einem amtlich festgelegten Wert. Das ist dann der Sachbezugswert.
Diese Werte werden jedes Jahr vom Staat neu festgelegt und gelten einheitlich – egal, was im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag steht.
2
Wie werden Sachbezugswerte steuerlich behandelt?
Wenn du von deinem Arbeitgeber etwas Sachbezüge statt Geld bekommst, zählt das als geldwerter Vorteil – also Lohn in anderer Form.Der Wert dieser Vorteile wird nicht frei geschätzt, sondern es gelten amtliche Sachbezugswerte, die jährlich vom Staat festgelegt werden. Der geldwerte Vorteil wird zu deinem Bruttolohn dazugerechnet und du musst auf dieses zusätzliche Bruttogehalt Steuern und Sozialabgaben zahlen.
Hinweis
Dein Arbeitgeber kann den Sachbezug unter bestimmten Bedingungen auch pauschal mit 25 % versteuern. Dann musst du dich um nichts kümmern 😊
3
Gibt es steuerfreie Sachbezüge?
Ja, es gibt Sachbezüge, die steuerfrei oder begünstigt sind – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hier sind die wichtigsten Beispiele:🎁 Sachbezug bis 50 € monatlich
Arbeitgeber dürfen dir monatlich einen Sachwert bis 50 € steuerfrei geben (z. B. Gutscheine, Tankkarten, Jobticket). Das gilt aber nur, wenn es kein Geld ist, sondern ein sachlicher Vorteil!
🍎 Kostenlose Verpflegung bei Auswärtstätigkeit
Bei Dienstreisen kann der Arbeitgeber dir Verpflegungspauschalen steuerfrei erstatten. Auch Unterkunftskosten können steuerfrei übernommen werden.
🚲 Dienstfahrrad
Überlässt dir dein Arbeitgeber ein Fahrrad oder E-Bike zur privaten Nutzung, ist das steuerfrei (bei Leasing nach bestimmten Regeln).
🚌 Jobticket
Ein ÖPNV-Ticket kann unter bestimmten Bedingungen steuerfrei sein, wenn es zusätzlich zum Lohn gewährt wird.
🧘♀️ Gesundheitsförderung
Zuschüsse zu zertifizierten Gesundheitskursen (z. B. Rückenschule, Yoga) sind bis 600 € pro Jahr steuerfrei.
4
Was ist die monatliche Freigrenze für Sachbezüge?
Arbeitgeber dürfen ihren Beschäftigten monatlich bis zu 50 € in Form von Sachbezügen steuer- und sozialversicherungsfrei gewähren. Diese Grenze darf nicht überschritten werden.Hinweis
Früher lag diese Grenze bei 44 €, weswegen du an fast jeder Tankstelle Gutscheine im Wert von exakt 44 € finden konntest.

Fazit
Du weißt nun, wie der Sachbezugswert sich auf deine Steuererklärung auswirkt und wie er deine Steuerlast erhöhen könnte. Dann lohnt es sich jetzt umso mehr, dass du deine Steuerlast wieder senken kannst, indem du deine Steuererklärung abgibst. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen 🤯

Häufig gestellte Fragen zum Sachbezugswert
Du hast Fragen zum Sachbezugswert? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.