Was ist ein Ordnungsgeld?
Mit Ordnungsgeldern möchte der Staat dich unter Druck setzen, damit die rechtliche Ordnung gewahrt wird. Wie es zu Ordnungsgeldern kommen kann, wer sie erlassen kann und ob du sie von der Steuer absetzen kannst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zum Ordnungsgeld in Kürze
- 🚫Ordnungsgelder und Geldbußen sind grundsätzlich nicht absetzbar auch nicht bei betrieblich genutzten Fahrzeugen.
- 👷♂️Übernimmt dein Arbeitgeber ein Ordnungsgeld für dich als Angestellten, ist das zwar als Betriebsausgabe abziehbar, gilt aber als steuer- und sozialpflichtiger Arbeitslohn.
- ⚙️Ein Zwangsgeld ist eine besondere Form des Ordnungsgelds und kann bei Verletzung steuerlicher Pflichten festgesetzt werden.
- 📄Wird ein Zwangsgeld zum Beispiel wegen verspäteter Abgabe einer betrieblichen Steuererklärung verhängt, ist der Ausgabenabzug zulässig.

Die Themen im Überblick
1
Was ist ein Ordnungsgeld?
Ein Ordnungsgeld ist eine staatliche Geldstrafe, die verhängt wird, wenn gesetzliche Pflichten oder gerichtliche Anordnungen nicht befolgt werden ⚖️2
Wann gibt es ein Ordnungsgeld?
- 🅿️Falschparken oder andere Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
- 📄Nichtbefolgen einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung
- 🕰️Verspätete Abgabe von Unterlagen
- 🏢Verstöße von Unternehmen, etwa bei Pflichtveröffentlichungen im Handelsregister
- 📑Versäumnis der fristgerechten Abgabe deiner Steuererklärung
- 📭Trotz Aufforderung keine Einreichung der Unterlagen
- 🚫Verstoß gegen Mitwirkungspflichten
3
Wie hoch kann ein Ordnungsgeld sein?
Die Höhe eines Ordnungsgeldes hängt davon ab, welche Pflicht verletzt wurde und welche Behörde oder welches Gericht es verhängt ⚖️Das Ordnungsgeld ist nicht einheitlich geregelt. Seine Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Gesetz oder Verfahren. Es soll Druck ausüben oder Ordnung sichern, nicht bestrafen wie ein Bußgeld.
Wird das Ordnungsgeld nicht gezahlt, kann es durch Ordnungshaft ersetzt werden. Diese darf aber nicht länger als sechs Wochen dauern.
4
Wer verhängt das Ordnungsgeld?
Ein Ordnungsgeld wird immer von einer behördlichen oder gerichtlichen Stelle verhängt, die für den jeweiligen Verstoß zuständig ist 📄1️⃣ Im gerichtlichen Bereich
🏛️ Gerichte können Ordnungsgelder verhängen, wenn jemand:
- einer gerichtlichen Anordnung nicht folgt.
- gegen ein gerichtliches Verbot oder Gebot verstößt.
- im Gerichtssaal die Ordnung stört.
Zuständig ist das Gericht, das die jeweilige Anordnung erlassen hat.
2️⃣ Im Verwaltungs- oder Steuerbereich
🧾 Finanzbehörden dürfen Ordnungsgelder verhängen, wenn steuerliche Pflichten nicht erfüllt werden, etwa:
- bei verspäteter Steuererklärung
- bei fehlenden Unterlagen oder nicht erfüllter Mitwirkungspflicht
Zuständig ist das Finanzamt, das die jeweilige Steuer festsetzt.
3️⃣ Im Unternehmensbereich
🏢 Bei Verstößen gegen Veröffentlichungspflichten im Handelsregister verhängt das Bundesamt für Justiz (BfJ) das Ordnungsgeld.
5
Kannst du Ordnungsgelder absetzen?
Oft wird vermutet, dass du Ordnungsgelder absetzen kannst, wenn sie im Zusammenhang mit deinen beruflichen oder betrieblichen Einnahmen stehen. Das ist nicht der Fall. Gesetzlich ist klar geregelt, dass Ordnungsgelder unter keinen Umständen absetzbar sind.
Fazit
Du weißt nun, wie du mit Ordnungsgeldern umgehen musst und dass du sie leider nicht absetzen kannst. Wenn du wegen Ordnungsgeldern eine kleine Finanzspritze brauchst, lohnt es sich deine Steuererklärung zu machen. Im Schnitt bekommst du über 1.000 € zurück.Mit der Steuerbot-App brauchst du dafür nur 20 Minuten und keinerlei Steuerfachwissen 🤯

Häufig gestellte Fragen zu Ordnungsgeld
Du hast Fragen zum Ordnungsgeld? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


