Was sind haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse?
Von der Anstellung einer Haushaltshilfe träumen viele Menschen, um sich den Alltag zu erleichtern. Das ist auch gut für die Wirtschaft, denn du schaffst dadurch einen Arbeitsplatz. Da der Staat das auch so sieht, kannst du ein sogenannten haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis für Steuervorteile nutzen. Wie genau das funktioniert erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zum haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnis in Kürze
- 🏠Haushaltsnahe Beschäftigungen sind Tätigkeiten wie Putzen, Waschen oder Kinderbetreuung im privaten Haushalt.
- 💼Steuerermäßigung gibt es nur, wenn du Arbeitgeber bist und das Beschäftigungsverhältnis ordnungsgemäß anmeldest.
- 💶Mini-Job im Haushalt: Du kannst 20 % der Kosten, maximal 510 € pro Jahr, von der Steuer abziehen.
- 📉Sozialversicherungspflichtige Hilfe: Hier sind bis zu 4.000 € Steuerersparnis jährlich drin bzw. 20 % der Kosten.

Die Themen im Überblick
1
Was ist ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis?
Ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis liegt vor, wenn du jemanden anstellst, der regelmäßig in deinem Privathaushalt hilft. Typische haushaltsnahe Tätigkeiten sind:- 🧹Putzen
- 🍳Kochen
- 🧺Wäsche waschen und bügeln
- 🧒Kinder betreuen
- 🧑🦼Pflegebedürftige versorgen
- 🌿Gartenarbeiten
2
Wer kann ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis anmelden?
Jeder, der in Deutschland einen privaten Haushalt führt, kann eine Haushaltshilfe als Minijobber oder in Festanstellung anmelden.Hinweis
Das Beschäftigungsverhältnis muss in einem privaten Haushalt stattfinden. Keine Anmeldung ist möglich für Unternehmen oder Büros.
3
Wie viel Steuern kannst du dadurch sparen?
Wenn du eine Haushaltshilfe anmeldest und legal beschäftigst, kannst du einen Teil der Kosten direkt von deiner Einkommensteuer abziehen 🧾Die Art der Steuerersparnis hängt davon ab, wie die Haushaltshilfe angestellt ist. Für Mini-Jobber bekommst du 20 % der Kosten zurück, aber maximal 510 € pro Jahr. Bei einer sozialversicherungspflichtigen Haushaltshilfe kannst du 20 % der Kosten absetzen, aber maximal 4.000 € pro Jahr.
4
Was ist der Unterschied zu haushaltsnahen Dienstleistungen?
Der Unterschied zwischen haushaltsnahen Dienstleistungen und einem haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnis liegt in erster Linie darin, wer die Arbeit ausführt. Lässt du die Arbeiten von einem Unternehmen oder Selbstständigen erledigen, handelt es sich um eine haushaltsnahe Dienstleistung. Ist die arbeitende Person bei dir angestellt, sodass du der Arbeitgeber bist, handelt es sich um ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis.5
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit du für ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältniseinen Steuervorteil bekommst, musst du bestimmte Regeln einhalten 💡
1️⃣ Arbeit im eigenen Haushalt
Die Tätigkeit muss in deinem privaten Haushalt stattfinden, nicht im Büro, im Unternehmen oder im Haushalt von Bekannten, weil du gerade keine Arbeit im eigenen Haushalt hast.
2️⃣ Du bist der Arbeitgeber
Du musst die Haushaltshilfe selbst angestellt haben, zum Beispiel über die Minijob-Zentrale oder mit Lohnabrechnung.
3️⃣ Offizielle Anmeldung
Bei Minijobs erledigst du die Anmeldung über das Haushaltsscheck-Verfahren. Bei Festanstellung meldest du deinen Arbeitnehmer klassisch bei Krankenkasse und Sozialversicherung.
4️⃣ Zahlung per Überweisung
Du musst die Löhne nachweisbar zahlen. Überweisung ist hier also das Zahlungsmittel der Wahl. Barzahlungen werden nicht anerkannt.
5️⃣ Keine doppelte Absetzung
Du darfst die Kosten nicht zusätzlich als Werbungskosten, Betriebsausgaben oder außergewöhnliche Belastung geltend machen.

Fazit
Du weißt nun, wie du ein haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis von der Steuer absetzen kannst. Jetzt fehlt nur noch, dass du deine Steuererklärung erledigst und du die Steuervorteile für dich mitnimmst. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen. Probier es doch mal aus 😉

Häufig gestellte Fragen zu haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen
Du hast Fragen zum haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnis? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.