Was ist der Familienleistungsausgleich?
Wenn du Kinder hast, hast du sicherlich schon vom Familienleistungsausgleich gehört. Oder zumindest von Bestandteilen davon, wie zum Beispiel dem Kindergeld. Was genau es mit dem Familienleistungsausgleich auf sich hat und wie du davon profitieren kannst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu Familienleistungsausgleich in Kürze
- 👶Der Familienleistungsausgleich sorgt dafür, dass das Existenzminimum eines Kindes steuerfrei bleibt – über Kindergeld oder Kinderfreibeträge.
- 💶Im laufenden Jahr wird das Kindergeld monatlich ausgezahlt. Ob am Ende Freibeträge oder Kindergeld günstiger sind, entscheidet die Günstigerprüfung.
- 📊Die Kinderfreibeträge wirken sich nur bei der Kirchensteuer, dem Solidaritätszuschlag und bei der Steuerveranlagung aus.
- 👨👩👧👦Kindergeld oder Freibeträge gelten auch bei getrennten Eltern – bei mehreren Kindern wird für jedes Kind einzeln geprüft, was steuerlich günstiger ist.

Die Themen im Überblick
1
Was ist der Familienleistungsausgleich?
Der Familienleistungsausgleich sorgt dafür, dass Eltern weniger Steuern zahlen müssen, wenn sie Kinder haben 👨👩👧👦. Der Staat erkennt an, dass Kinder Geld kosten – zum Beispiel für Essen, Kleidung oder Ausbildung.Damit das Geld, das man für sein Kind braucht, nicht versteuert werden muss, gibt es zwei Möglichkeiten:
- 👶Kindergeld – Das bekommst du jeden Monat direkt ausgezahlt (z. B. 250 € im Jahr 2024).
- 🧾Kinderfreibetrag – Das ist ein Steuer-Vorteil, den du bei der Steuererklärung bekommst. Dann wird dein Einkommen so gerechnet, als ob du weniger verdient hättest – und du zahlst weniger Steuern.
Am Ende des Jahres prüft das Finanzamt automatisch, was für dich besser ist: das ausgezahlte Kindergeld oder der Kinderfreibetrag. Das nennt man Günstigerprüfung 🧮. Du bekommst dann automatisch die Variante, mit der du mehr Geld sparst 💸
Hinweis
Auch wenn du das Kindergeld nicht bekommen hast, zählt trotzdem der Anspruch darauf. Und wenn du geschieden bist, kann der Kinderfreibetrag unter bestimmten Bedingungen auf den anderen Elternteil übertragen werden.
2
Welche Leistungen umfasst der Familienleistungsausgleich?
🎁 Kindergeld
- Wird monatlich gezahlt (z. B. 250 € pro Kind in 2024).
- Dient dazu, die Grundkosten für das Kind zu decken.
🧾 Kinderfreibetrag
- Wird bei der Steuererklärung berücksichtigt.
- Verringert dein zu versteuerndes Einkommen.
- Gilt auch für den Bedarf für Betreuung, Erziehung oder Ausbildung.
⚖️ Günstigerprüfung
- Das Finanzamt prüft am Jahresende: Was bringt dir mehr – Kindergeld oder Freibetrag?
- Du bekommst automatisch die bessere Variante.
✅ Zusätzliche Entlastung
- Bei der Kirchensteuer und dem Solidaritätszuschlag werden die Freibeträge schon im Lohnsteuerverfahren berücksichtigt.
3
Was ist eine Günstigerprüfung?
Die Günstigerprüfung ist ein Vergleich, den das Finanzamt automatisch macht 🧮, wenn du Kinder hast 👨👩👧👦. Ziel ist es, für dich die steuerlich bessere Variante zu finden – entweder das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag.Es gibt im Steuerrecht auch Günstigerprüfungen an anderen Stellen. Das Prinzip ist allerdings dasselbe. Es wird einfach zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten geprüft welche davon besser für dich ist ⚖️
4
Wer hat Anspruch auf den Familienleistungsausgleich?
Den Familienleistungsausgleich bekommen alle Eltern, die ein oder mehrere Kinder haben – egal ob verheiratet, getrennt oder alleinerziehend.Wichtig ist:
- Das Kind lebt in Deutschland oder in einem EU-/EWR-Land oder der Schweiz 🇪🇺.
- Es gibt eine steuerliche Identifikationsnummer für das Kind.
- Das Kind ist unter 18 Jahren 🧒 – oder auch länger, wenn:
- 🎓es eine Ausbildung oder ein Studium macht
- 📉arbeitslos ist (bis zum 21. Lebensjahr)
- ♿oder eine Behinderung vorliegt
Anspruchsberechtigt sind:
- Elternteile, bei denen das Kind lebt,
- Pflegeeltern, wenn das Kind dauerhaft im Haushalt lebt,
- Großeltern, wenn sie für das Kind sorgen.
5
Gibt es weitere Leistungen im Rahmen des Familienleistungsausgleichs?
Ja, es gibt noch weitere Leistungen neben Kindergeld und Kinderfreibetrag, die dir helfen können 🤝- 👶Kinderzuschlag: Für Familien mit kleinem Einkommen:
Wenn das Einkommen für die Eltern reicht, aber nicht ganz für die Kinder, kann es zusätzlich bis zu 292 € monatlich pro Kind geben. - 🏠Wohngeld: Familien mit wenig Einkommen können Zuschüsse zur Miete oder den Wohnkosten bekommen – manchmal zusammen mit dem Kinderzuschlag.
- 🧾Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Alleinerziehende bekommen steuerlich einen Zusatzfreibetrag (z. B. 4.260 € ab dem ersten Kind). Das mindert die Steuerlast.
- 🎓Freibeträge für Ausbildung, Betreuung und Erziehung: Zusätzlich zum Kinderfreibetrag gibt es für jedes Kind noch einen Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsfreibetrag.
- 🧒Unterhaltsvorschuss: Wenn ein Elternteil keinen Unterhalt zahlt, springt der Staat ein und zahlt monatlich Geld fürs Kind.

Fazit
Du weißt nun, was der Staat dir anbietet, um dich und deine Familie zu entlasten. Wusstest du, dass es neben dem Kinderfreibetrag auch eine Menge anderer Freibeträge gibt, die du in deiner Steuererklärung ganz einfach nutzen kannst, um dir deine Steuern zurückzuholen? Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Fachwissen. Probier es doch mal aus 😉

Häufig gestellte Fragen zum Familienleistungsausgleich
Wie hoch sind Kindergeld und Kinderfreibetrag aktuell?
Musst du Kindergeld und Kinderfreibetrag selbst beantragen?
Wie wirkt sich der Familienleistungsausgleich auf Alleinerziehende aus?
Du hast Fragen zum Familienleistungsausgleich? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.