Was genau ist ELStAM?
Wenn du einen neuen Arbeitgeber hast, fragt dieser dich vermutlich recht schnell nach deinem Geburtsdatum und deiner Steuer-ID. Das macht dein Arbeitgeber nicht, weil er unbedingt deine Steuer-ID wissen möchte, sondern um deine ELStAM für die Lohnsteuerabrechnung verwenden zu können. Was genau ELStAM sind und wie du deine ELStAM einsehen kannst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zu ELStAM für Privatpersonen in Kürze
- 💻Die elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM) ersetzt seit 2013 die frühere Papierkarte. Arbeitgeber rufen die Daten direkt online ab.
- ✍️Änderungen wie Heirat, Kirchenaustritt oder Kinderfreibeträge erfolgen automatisch über das Melderegister oder sind beantragbar.
- 📨Für Sonderfälle (z. B. Auslandsarbeit, fehlende ID) stellt das Finanzamt eine Bescheinigung aus. Ohne gültige ELStAM gilt automatisch Steuerklasse 6.
- 🔒Datenschutz: Nur aktuelle Arbeitgeber dürfen ELStAM abrufen. Arbeitnehmer können Abrufe in ELSTER einsehen oder gezielt sperren lassen.

Die Themen im Überblick
1
Was ist ELStAM?
ELStAM steht für "Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale". Das ist ein elektronisches System, das alle wichtigen steuerlichen Infos für deinen Arbeitgeber enthält 💻2
Welche Daten sind in ELStAM enthalten?
- 👉Steuerklasse
- 👉Freibeträge (z. B. Kinderfreibetrag)
- 👉Kirchenzugehörigkeit
- 👉Zahl der Kinderfreibeträge
- 👉Sperrvermerke oder Hinzurechnungen
Diese Daten werden vom Finanzamt gespeichert und deinem Arbeitgeber automatisch digital übermittelt. So weiß der Arbeitgeber genau, wie viel Lohnsteuer er dir abziehen muss 🏦
3
Wie funktioniert ELStAM für Arbeitnehmer?
1️⃣ Du bekommst eine Steuer-ID
Diese Identifikationsnummer (Steuer-ID) begleitet dich dein ganzes Leben – du brauchst sie für ELStAM ✅
2️⃣ Du teilst deinem Arbeitgeber deine Steuer-ID und dein Geburtsdatum mit
Das brauchst du nur beim Jobstart oder bei einem neuen Arbeitgeber anzugeben. 📝👩💼
3️⃣ Dein Arbeitgeber ruft deine ELStAM-Daten beim Finanzamt ab
Das Finanzamt übermittelt digital:
- deine Steuerklasse
- mögliche Freibeträge
- deine Kirchenzugehörigkeit
- und weitere relevante Daten 📄📬
4️⃣ Dein Arbeitgeber nutzt die ELStAM für deine Gehaltsabrechnung
Dein Arbeitgeber weiß dann genau, wie viel Lohnsteuer er für dich abführen muss 💶
4
Wie kannst du deine ELStAM einsehen oder ändern?
Deine ELStAM-Daten kannst du ganz einfach online einsehen und verwalten. Das geht über das ELSTER-Portal der Finanzverwaltung 💻So kannst du deine ELStAM-Daten einsehen:
1️⃣ Registriere dich kostenlos bei ELSTER
Dazu brauchst du:
- deine Steuer-ID 🆔
- eine E-Mail-Adresse 📧
- und etwas Geduld für den Freischaltcode per Post 📬
2️⃣ Nach erfolgreicher Anmeldung klickst du auf:
„Formulare & Leistungen“ → „Arbeitnehmer“ → „ELStAM einsehen“
3️⃣ Dort siehst du alle wichtigen Infos:
- deine aktuelle Steuerklasse
- Kinderfreibeträge
- Kirchensteuermerkmal
- Freibeträge, falls beantragt
- und wer dich aktuell als Hauptarbeitgeber führt 👨💼
✏️ So kannst du ELStAM-Daten ändern:
💍 Heirat, Geburt, Kirchenaustritt oder neue Adresse?
Dann musst du die Änderung dem Einwohnermeldeamt oder Finanzamt mitteilen – je nach Art der Änderung. Diese leiten die Info automatisch an das ELStAM-System weiter. 🏛️🔄
📄 Freibeträge beantragen oder ändern:
Das geht direkt im ELSTER-Portal – unter dem Punkt „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung“
5
Was passiert bei Änderungen deiner persönlichen Verhältnisse?
Wenn sich bei dir persönlich etwas ändert, wirkt sich das auch auf deine Steuermerkmale aus, z. B. bei Heirat, Geburt, Trennung oder Kirchenaustritt.📌 Diese Änderungen sind wichtig für ELStAM:
- Heirat oder Scheidung führen zur Änderung der Steuerklasse.
- Die Geburt eines Kindes kann zur Anrechnung von Kindergeld führen.
- Kirchenein- oder -austritt sorgt für Änderung beim Kirchensteuermerkmal
- Wohnsitzwechsel sorgt dafür, dass das zuständige Finanzamt sich ändern kann

Fazit
Du weißt nun, wie genau sich die ELStAM auf deine Lohnsteuer auswirken können. Leider gibt es auch andere Dinge, die deine Einkommensteuer beeinflussen. Diese kannst du allerdings nur nutzen, indem du deine Steuererklärung abgibst. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen 🤯

Häufig gestellte Fragen zu ELStAM
Du hast Fragen zum ELStAM? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.