Zum Hauptinhalt springen
Nicht verpassen: Steuerfrist 31.07.
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden
☝️  Allgemeines

Was ist eine Einspruchsentschiedung?

Steuer-Experte
8 min Lesedauer
Aktualisiert am: 03.07.2025

Wenn du einen Einspruch bzgl. deines Steuerbescheids einreichst, erwartet dich bald eine Einspruchsentscheidung. Was genau eine Einspruchsentscheidung ist und welche Ergebnisse dich bei der Entscheidung erwarten, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Einspruchsentscheidung in Kürze

  • 📄
    Die Einspruchsentscheidung ist die offizielle Antwort des Finanzamts auf deinen Einspruch.
  • ⚖️
    Das Finanzamt kann dem Einspruch ganz, teilweise oder gar nicht zustimmen oder den Bescheid sogar verschlechtern (Verböserung).
  • 📬
    In der Entscheidung steht, ob und wie sich Ihre Steuer ändert – oder ob alles beim Alten bleibt.
  • 🧑‍⚖️
    Sind Sie mit der Entscheidung unzufrieden, bleibt nur noch der Weg zur Klage beim Finanzgericht offen.
Fakten

1
  Was ist eine Einspruchsentscheidung?

Wenn du gegen einen Steuerbescheid Einspruch einlegst, prüft das Finanzamt, ob es deinen Einwänden zustimmt. Wenn das nicht der Fall ist, oder nur teilweise, bekommst du eine Einspruchsentscheidung 🧾

2
  Wie läuft das Einspruchsverfahren ab?

Wenn du einen fehlerhaften Steuerbescheid bekommst, kannst du Einspruch einlegen. Das Einspruchsverfahren gibt dir die Chance, dass das Finanzamt den Bescheid noch einmal prüft, ohne sofort vor Gericht zu müssen. Das läuft folgendermaßen ab:

1️⃣ Einspruch einlegen

Du musst innerhalb von 1 Monat nach Bekanntgabe des Bescheids schriftlich Einspruch einlegen, z. B. per Brief, Fax oder über ELSTER ✍️

2️⃣ Begründung nachreichen (optional)

Du kannst den Einspruch erst mal formlos einreichen und die Begründung später nachreichen. Das ist sinnvoll bei fehlenden Unterlagen oder wenn du Zeit brauchst 🕓

3️⃣ Finanzamt prüft deinen Fall

Das Finanzamt schaut sich alles noch einmal an und kann:

  • den Bescheid ändern (Abhilfe)
  • den Bescheid unverändert lassen
  • ⚠️
    den Bescheid sogar verschlechtern („Verböserung“) – aber nur mit Ankündigung!

4️⃣ Einspruchsentscheidung

Wenn das Finanzamt dir nicht (voll) zustimmt, bekommst du eine Einspruchsentscheidung, also einen neuen Bescheid mit Begründung 📬

5️⃣ Letzte Möglichkeit: Klage beim Finanzgericht

Wenn du mit der Einspruchsentscheidung nicht einverstanden bist, kannst du innerhalb von 1 Monat Klage einreichen 🧑‍⚖️

Kannst du gegen einen geänderten Bescheid erneut Einspruch einlegen?

Nach einem Einspruch bekommst du die Einspruchsentscheidung in Form eines neuen Steuerbescheids. Gegen einen Bescheid kannst du auch wieder Einspruch einreichen.

3
  Was bedeutet „Verböserung“ im Einspruchsverfahren?

Eine sogenannte Verböserung bedeutet im Einspruchsverfahren, dass ein Bescheid geändert wurde, aber die Änderung nicht zu deinen Gunsten ausfiel. Einfach gesagt: Anstelle von einer guten Änderung gab es also eine schlechte Änderung 🤯

Hinweis

Wenn du einen Antrag auf schlichte Änderung stellst, kannst du verhindern, dass durch das Finanzamt eine Verböserung stattfindet. Mit dem Antrag auf schlichte Änderung kannst du dafür sorgen, dass das Finanzamt lediglich einen Teil deines Steuerbescheids berichtigt und der Rest unberührt bleibt.

Hinweis

4
  Was kannst du tun, wenn dein Einspruch abgelehnt wird?

Wenn dein Einspruch abgelehnt wird, bleibt dir immer noch die Klage beim Finanzgericht. Bevor das passiert, solltest du dich allerdings mit einem Steuerberater absprechen, um zu prüfen, ob sich das wirklich lohnt.

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, was eine Einspruchsentscheidung ist und was dich im Zuge dessen erwarten kann. Im besten Fall braucht es natürlich gar keinen Einspruch. Damit du keinen Einspruch brauchst, solltest du deine Steuererklärung ausführlich und richtig ausfüllen. Dabei kann dir die Steuerbot-App helfen. Mit Steuerbot brauchst du für deine Steuererklärung nur 20 Minuten und du brauchst kein Steuerfachwissen 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Einspruchsentscheidung

Du hast Fragen zur Einspruchsentscheidung? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung