Eigenleistung beim Hausbau – Was ist das?
Du willst einen Kredit bei der Bank für dein Haus und du weißt, dass du einige Arbeiten am Haus selbst verrichten wirst? Solche Eigenleistungen können dir maßgeblich helfen, um die Bank zu überzeugen. Was du darüber wissen musst, erfährst du hier 🤝
Das Wichtigste zur Eigenleistung beim Hausbau in Kürze
- 🔨Die Muskelhypothek bezeichnet den eigenen Arbeitseinsatz beim Hausbau, der als Ersatz für Eigenkapital bei der Baufinanzierung angerechnet werden kann.
- 💰Banken erkennen Eigenleistungen meist bis zu 10–15 % der Baukosten als Eigenkapitalersatz an.
- 🧱Geeignete Eigenleistungen sind z. B. Malerarbeiten, Bodenverlegung, Trockenbau oder Gartenarbeiten. Facharbeiten wie Elektro- oder Heizungsbau sollten Profis übernehmen.
- 📋Zur Anerkennung durch die Bank sind Dokumentation, Kostenvoranschläge, Bautagebuch, Materialbelege und Fotos erforderlich.
- ⚠️Realistische Selbsteinschätzung ist wichtig: Überschätzung der Fähigkeiten kann Bauverzögerungen und Mehrkosten verursachen.

Die Themen im Überblick
1
Was ist eine Eigenleistung beim Hausbau?
Eigenleistung bedeutet: Du übernimmst bestimmte Arbeiten am Haus selbst, statt eine Firma zu bezahlen. Du reduzierst dadurch die Lohnkosten von Handwerkern und viel besser noch du bekommst bessere Finanzierung. Dein Arbeitseinsatz kann als „Muskelhypothek“ teilweise wie Eigenkapital zählen.2
Wie können Eigenleistungen bei der Baufinanzierung helfen?
Deine selbst erbrachte Arbeit am Bau kann von vielen Banken als „Muskelhypothek“ anerkannt werden, also wie Eigenkapital. Das verbessert deine Finanzierung. Das bedeutet:- 💶Weniger Darlehen: Eigenleistung ersetzt einen Teil des Eigenkapitals
- 📉Besserer Zinssatz: Mit höherem Eigenkapital sinkt meist der Zins
- 🧩Finanzierungslücke schließen: Eigenleistung kann ein fehlendes Eigenkapital-Polster teilweise kompensieren
3
Welche Arbeiten zählen typischerweise zur Eigenleistung?
- 🎨Malerarbeiten
- 🧻Tapezieren
- 🪵Laminat/Parkett verlegen
- 🧱Fliesen legen
- 🧰Trockenbau
- 🌿Gartenarbeit
4
Wie wird der Wert deiner Eigenleistung berechnet?
Materialkosten zählen nicht zum Wert, aber nur Arbeitszeit. Geräte-/Werkzeugmiete kann je nach Bank teilweise anerkannt werden. Die klassische Formel lautet:Wert der Eigenleistung = (geplante/geleistete Stunden) × (ortsüblicher Facharbeiter-Stundenlohn im Gewerk)
5
Wie viel Eigenleistung akzeptieren Banken?
In der Regel setzt die Bank ein Limit für die Muskelhypothek. Das Limit liegt meist bei 10–15 % der Bau-/Gesamtkosten. Anerkannt wird normalerweise ein ortsüblicher Facharbeiterlohn. Das Material zählt dabei nicht. Auch Helferstunden von Familie und Freunden werden teils anerkannt, oft aber mit Abschlägen oder Maximalstunden. Für die Anerkennung von Eigenleistungen an Dach, Statik und anderen komplizierteren Gewerken brauchst du oftmals eine Qualifikation, damit hier eine Eigenleistung anerkannt wird.
Fazit
Beim Hausbau ist jede Finanzspritze wichtig. Mit deiner Steuererklärung ist hier einiges zu holen. Mit der Steuerbot-App brauchst du dafür nur 20 Minuten und keinerlei Steuerfachwissen. So kannst du dich weiterhin auf den Hausbau konzentrieren 😉

Häufig gestellte Fragen zur Eigenleistung beim Hausbau
Du hast Fragen zur Eigenleistung beim Hausbau? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


