Zum Hauptinhalt springen
Nicht verpassen: Steuerfrist 31.07.
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden
☝️  Allgemeines

Was ist das Berliner Testament und wie funktioniert es?

Steuer-Experte
6 min Lesedauer
Aktualisiert am: 03.07.2025

Du möchtest ein Berliner Testament aufsetzen und fragst dich, welche Folgen das für dich und deinen Partner haben kann? Dann bist du hier genau richtig 🤝

Das Wichtigste zum Berliner Testament & Pflichtteil in Kürze

  • 📜
    Berliner Testament: Ehepartner setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein und die Kinder erben erst nach dem Tod beider Eltern.
  • ⚠️
    Nachteil: Kinder verlieren den Steuerfreibetrag beim Tod des zuerst Verstorbenen, das kann teuer werden.
  • 👨‍👩‍👧
    Pflichtteil: Kinder können beim Tod des ersten Elternteils ihren Pflichtteil trotz Strafklausel im Testament fordern.
  • ✍️
    Widerruf ist nur gemeinsam oder vor dem Tod eines Ehepartners möglich, sonst ist der überlebende Ehegatte gebunden.
Fakten

1
  Was ist ein Berliner Testament?

Ein Berliner Testament ist ein gemeinsames Testament von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern. Es regelt, dass zuerst der überlebende Partner alles erbt und die Kinder bzw. andere Erben erst später 👶

Erst nach dem Tod beider Partner haben andere Erben bzw. Kinder einen Erbanspruch und bekommen das Erbe.

2
  Wer kann ein Berliner Testament verfassen?

Ein Berliner Testament dürfen nur verheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartner gemeinsam verfassen. Wer also weder in einer eingetragenen Partnerschaft, noch in einer Ehe ist, kann das Berliner Testament nicht nutzen.

3
  Wie ist das Berliner Testament aufgebaut?

Ein Berliner Testament besteht aus einfachen, klaren Abschnitten, die gemeinsam regeln, wer was erben soll, zuerst und später 📜

Der typische Aufbau sieht folgendermaßen aus:

1️⃣ Einleitung

Hier schreibt ihr auf, dass es sich um ein gemeinschaftliches Testament handelt: „Wir, [Name Ehepartner A] und [Name Ehepartner B], setzen hiermit ein gemeinschaftliches Testament auf.“

2️⃣ Alleinerbeneinsetzung

Ihr erklärt, dass der überlebende Partner allein erben soll: „Wir setzen uns gegenseitig als Alleinerben ein.“

3️⃣ Schlusserbeneinsetzung

Hier bestimmt ihr, wer nach dem Tod beider Partner erben soll. Meist sind das die Kinder: „Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen unsere Kinder zu gleichen Teilen erben.“

4️⃣ Zusätzliche Klauseln (optional)

Hier könnt ihr z. B. einfügen: – Pflichtteils-Strafklausel
Wiederverheiratungsklausel
Änderungsklausel

5️⃣ Datum und Unterschriften

Einer schreibt das Testament komplett handschriftlich, der andere unterschreibt mit Ort und Datum.

4
  Welche Vor- und Nachteile hat das Berliner Testament?

Das Berliner Testament ist bei vielen Ehepaaren beliebt, aber es hat nicht nur Vorteile, sondern auch einige Tücken 📜

✅ Vorteile:

Absicherung des überlebenden Ehepartners

Der länger lebende Ehegatte erbt alles allein. Es gibt also keinen Streit mit anderen Erben. Das ist besonders wichtig, wenn eine Immobilie erhalten bleiben soll 🏡

Klare Regelung

Wer wann erbt, ist genau festgelegt. Es gibt also keine Unsicherheiten in der Erbengemeinschaft.

Einfach zu erstellen

Ein Partner schreibt es handschriftlich, der andere unterschreibt. Ihr benötigt also keinen Notar. Wenn ihr einen Notar einschalten wollt, könnt ihr das aber machen 🤝

Gemeinsame Entscheidungen

Das Testament kann nur gemeinsam geändert oder widerrufen werden, ihr schützt euch also gegenseitig vor Alleingängen des jeweils anderen.

❌ Nachteile:

Pflichtteilsanspruch der Kinder

Kinder sind beim Tod des ersten Elternteils zunächst enterbt. Sie können trotzdem ihren Pflichtteil verlangen und das kann teuer werden.

Steuerlicher Nachteil bei größerem Vermögen

Die Kinder verlieren einen Freibetrag von 400.000 €, weil sie nur einmal erben nach dem Tod beider Eltern. Ansonsten würden die Kinder zweimal erben und könnten den Freibetrag entsprechend auch zweimal verwenden. Es kann also zu höherer Erbschaftsteuer kommen.

Bindung für den überlebenden Ehegatten

Nach dem Tod des ersten Partners kann der andere das Testament nicht mehr ändern, wenn sich das Verhältnis zu den Kindern verschlechtert.

5
  Wie wirkt sich das Berliner Testament steuerlich aus?

Durch das Berliner Testament erben Kinder nur einmal, anstatt zweimal. Dadurch fällt ein Freibetrag bei der Erbschaftsteuer komplett weg, der sonst für beide Erbfälle genutzt werden könnte. Bei größeren Erbmassen kann das durchaus einen großen finanziellen Unterschied machen 💸

Hinweis

Fazit

Du weißt nun, welche Auswirkungen ein Berliner Testament haben kann. Wenn du die Erbmasse noch ein wenig in die Höhe treiben möchtest, solltest du auf jeden Fall deine Steuererklärung abgeben und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Mit der Steuerbot-App dauert das nur 20 Minuten und du brauchst keinerlei Steuerfachwissen 🤝

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zum Berliner Testament

Du hast Fragen zum Berliner Testament? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung