Zum Hauptinhalt springen
Nicht verpassen: Steuerfrist 31.07.
00
Tage
:
00
Stunden
:
00
Minuten
:
00
Sekunden
🐖  Einnahmen

Was ist die Altersvorsorgezulage?

Steuer-Experte
8 min Lesedauer
Aktualisiert am: 03.07.2025

Du hast einen Riester-Vertrag und fragst dich, wie du das Maximum aus dem Vertrag rausholen kannst? – Dann solltest du dich mit der Altersvorsorgezulage beschäftigen. Wie du die Zulage bekommst und wie deine Steuererklärung diese Zulage sogar noch erweitern könnte, erfährst du hier 🤝

Das Wichtigste zur Altersvorsorgezulage in Kürze

  • 📩
    Die Altersvorsorgezulage ist ein staatlicher Zuschuss zur Riester-Rente.
  • 🧒
    Neben der Altersovorsorgezulage gibt es auch die Kinderzulage.
  • Frist beachten: Ein Jahr ab Erhalt der Jahresbescheinigung des Anbieters.
  • 📤
    Nachweise wie Gehaltsnachweise oder Entgeltersatz kannst du online hochladen.
Fakten

1
  Was ist die Altersvorsorgezulage?

Die Altersvorsorgezulage ist ein staatlicher Zuschuss zur Riester-Rente. Sie soll dir helfen, fürs Alter vorzusorgen und wird jedes Jahr direkt auf deinen Riester-Vertrag überwiesen 📈

2
  Wer hat Anspruch auf die Altersvorsorgezulage?

  • Arbeitnehmer, die in der deutschen Rentenversicherung pflichtversichert sind
  • Azubis mit eigenem Lohn
  • Eltern während der Elternzeit
  • Bezieher von Arbeitslosengeld I oder II, wenn sie rentenversicherungspflichtig sind
  • Selbstständige Lehrer oder Erzieher, wenn sie gesetzlich pflichtversichert sind
  • Beamte, Richter, Soldaten (die über das Dienstverhältnis versichert sind)

Wie hoch ist die Grundzulage?

Die Grundzulage ist der staatliche Basis-Zuschuss, den du jedes Jahr für deinen Riester-Vertrag bekommst, wenn du die Voraussetzungen erfüllst und genug eingezahlt hast. Die Grundzulage liegt bei 175 Euro pro Jahr.

Wie hoch ist die Kinderzulage?

Die Kinderzulage ist ein zusätzlicher Bonus vom Staat, wenn du Kinder hast, für die du Kindergeld bekommst. Auch die Kinderzulage wird zusammen mit der Grundzulage jährlich deinem Riester-Vertrag gutgeschrieben 💶

3
  Wie beantragst du die Altersvorsorgezulage?

Damit du die staatliche Riester-Zulage bekommst, musst du einen Antrag stellen, und zwar rechtzeitig und korrekt. Aber keine Sorge: Das geht ganz einfach! ✅📩

So funktioniert's Schritt für Schritt:

1️⃣ Dauerzulageantrag stellen (einmalig)

Das kannst du meist direkt beim Riester-Anbieter erledigen. Du gibst dabei das Okay, dass dein Anbieter jedes Jahr automatisch die Zulage für dich beantragt. Das ist die einfachste Lösung!

2️⃣ Einzelantrag stellen (wenn kein Dauerantrag vorliegt)

Wenn du Zulagen für bestimmte Jahre nachträglich beantragen willst, ist dieser Weg notwendig. Das machst du bei der ZfA (Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen). Am einfachsten ist es, wenn du das über deinen Anbieter klärst oder du den Antrag direkt mit Elster stellst.

3️⃣ Angaben bereitstellen

Damit der Antrag bearbeitet werden kann, brauchst du:

  • 🧍
    deine Identifikationsnummer
  • 🏦
    den Riester-Anbieter und die Vertragsnummer
  • 👨‍👩‍👧
    ggf. Infos zu deinen Kindern für die Kinderzulage
  • 📎
    Nachweise über dein Einkommen (z. B. Gehalt, Elternzeit, ALG I)

4️⃣ Fristen beachten!

Du hast 1 Jahr Zeit, nachdem du die Jahresbescheinigung von deinem Anbieter bekommen hast. Danach ist ein Antrag für dieses Jahr nicht mehr möglich.

5️⃣ Was passiert nach dem Antrag?

Du bekommst einen Bescheid von der ZfA und die Zulage wird direkt auf deinen Riester-Vertrag gutgeschrieben.

4
  Was ist der Mindesteigenbeitrag?

Wenn du die volle staatliche Zulage für deine Riester-Rente bekommen willst, musst du jedes Jahr einen bestimmten Mindestbetrag selbst einzahlen. Das ist der Mindesteigenbeitrag📜

Hinweis

Falls du den Mindesteigenbetrag nicht komplett zahlen kannst, dann bekommst du die Zulagen nur noch anteilig oder gar nicht.

Hinweis

Wie hoch ist der Mindesteigenbeitrag?

Du musst 4 % deines Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr einzahlen, abzüglich der dir zustehenden Zulagen. Es gibt dabei allerdings eine Untergrenze von mindestens 60 € im Jahr. Dieser Betrag muss eingezahlt werden, egal ob du ein Einkommen hast oder nicht.

Beispiel

  • Bruttoeinkommen im Vorjahr: 30.000 €
  • 4 % davon = 1.200 €
  • Du bekommst 175 € Grundzulage →
  • Du musst nur noch 1.025 € selbst einzahlen
Beispiel

5
  Kannst du die Altersvorsorgezulage auch steuerlich geltend machen?

Die Zulage selbst kannst du nicht steuerlich geltend machen. Du kannst allerdings deine Beiträge zur Riester-Rente in der Steuererklärung angeben und bekommst dann zusätzlich zur Zulage eventuell eine Steuerersparnis 💸

Du bekommst vom Staat die Altersvorsorgezulage und gleichzeitig prüft das Finanzamt, ob dir über die Steuererklärung mehr zustehen würde. Das nennt man Günstigerprüfung.

Beispiel

  • Du zahlst 1.000 € in den Riester-Vertrag ein
  • Du bekommst 175 € Zulage
  • Das Finanzamt rechnet aus: Ein Steuervorteil wäre eigentlich 250 €
  • Du bekommst die Differenz (75 €) über die Steuer zurück!
Beispiel
Hinweis

Fazit

Du weißt nun, was die Altersvorsorgezulage dir bringt und wie du sie bekommst. Du hast auch gelernt, dass die Günstigerprüfung in der Steuererklärung die Zulage sogar noch erweitern kann. Nun musst du nur noch deine Steuererklärung abgeben, um die Günstigerprüfung auszulösen. Mit der Steuerbot-App brauchst du nur noch 20 Minuten für deine Steuererklärung. Auf deinen Steuerberater bist du dann auch nicht mehr angewiesen, probier es doch mal aus 😉

Sprechblase

Häufig gestellte Fragen zur Altersvorsorgezulage

Du hast Fragen zur Altersvorsorgezulage? Schreib uns!

Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Bild von Steuerbot Support Mitarbeitern

Garantierte Antwort in 24 Stunden

Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent

Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund

Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.

Hat dir der Artikel weitergeholfen?

😞
😐
😃

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Sichere dir noch heute deine Rückerstattung