Die Umsatzsteuer – Was genau ist das eigentlich?
Sie steht auf jedem Kassenzettel und macht den Einkauf teurer: die Mehrwertsteuer. Hinter diesem umgangssprachlichen Begriff verbirgt sich die Umsatzsteuer, die jeder von uns zahlt. Aber was genau ist die Umsatzsteuer eigentlich? 🤔
Das Wichtigste zur Umsatzsteuer in Kürze:
- 📈Bei der Umsatzsteuer gibt es keinen progressiven Steuersatz wie bei der Einkommensteuer.
- 🛍️Die Umsatzsteuer entfällt, mit bestimmten Ausnahmen, auf sämtliche Warenlieferungen und Dienstleistungen.
- 📊Die bekanntesten Steuersätze sind 7 % und 19 %.
- 🗣️Umgangssprachlich ist die Umsatzsteuer weitestgehend als Mehrwertsteuer bekannt.

Die Themen im Überblick
1
Was ist die Umsatzsteuer?
Die Umsatzsteuer ist eine sogenannte Verbrauchssteuer 🛒 und gehört zu den indirekten Steuern in Deutschland. Die Umsatzsteuer ist dadurch indirekt, dass du diese nicht direkt an den Fiskus 🏢 zahlst. Wenn du einen Gegenstand erwirbst oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmst, dann zahlst du die Umsatzsteuer an den Unternehmer, der diese dann an das Finanzamt abführen muss.2
Wer zahlt die Umsatzsteuer?
Jede Person in Deutschland, die etwas kauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt, zahlt Umsatzsteuer. Das gilt auch für Unternehmer selbst. Sei es der Lebensmitteleinkauf 🥐 oder der Handwerker 👨🔧, der das Bad saniert. Auf alle diese Leistungen entfällt die Umsatzsteuer.3
Wie hoch ist die Umsatzsteuer?
Denkt man an die Einkommensteuer, so denkt man an einen progressiven Steuersatz 📈 Also je höher das Einkommen, desto höher der persönliche Steuersatz. Aber gilt das auch für die Umsatzsteuer? Höherer Umsatz gleich höherer Umsatzsteuersatz? Nein, denn die Umsatzsteuer hat festgeschriebene Steuersätze.Die bekanntesten Steuersätze sind dabei die 7 % und 19 %, die jeder vom Kassenzettel 🧾 beim Einkauf kennt.
Welcher Steuersatz gilt wofür?
Die Höhe der Umsatzsteuer ist in § 12 Nr. 1 UStG 📙 geregelt. Dort heißt es, dass der Steuersatz von 19 % generell für sämtliche Umsätze gilt.Für bestimmte Umsätze gilt jedoch ein Steuersatz von 7 %. Ein paar davon sind hier als Beispiel aufgelistet:
- 🍅Grundnahrungsmittel
- 📚Bücher
- 📰Zeitschriften
- 🎨Kunstwerke
- 🪙Sammlerstücke
- 🪒Produkte der Monatshygiene
4
Unterschiede zwischen Endverbraucher und Unternehmer
Zwar müssen Unternehmer ebenfalls die Umsatzsteuer zahlen, können diese aber immer im Rahmen einer sogenannten Vorsteuer vom Finanzamt zurückfordern 🫴🏼Denn die eigentliche Steuerlast soll nur beim Endverbraucher liegen. Der Unternehmer gibt die Umsatzsteuer, die der Endverbraucher zahlt, letztendlich einfach an das Finanzamt weiter.
Auch müssen Unternehmer Umsatzsteuervorauszahlungen leisten, diese anmelden und am Ende des Jahres auch noch eine Umsatzsteuererklärung abgeben.
Als Privatperson bist du in der Regel nicht davon betroffen. Du zahlst nur ein höheres Entgelt für deine Waren und um den ganzen Papierkram 📑 kümmern sich die Unternehmer.

Fazit
Natürlich wirkt es so, als nehme der Fiskus Steuern, wo immer es geht. Allerdings funktioniert ein Staat eben nur mit zuverlässigen Einnahmequellen, sei es über die persönliche Einkommensteuer oder deine täglichen Einkäufe. Du kannst dir jedoch sicher sein, dass dir, sofern du kein Unternehmer bist, all der Papierkram mit dem Finanzamt erspart bleibt.

Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer
Was ist Umsatzsteuer und was ist Mehrwertsteuer?
Wann gelten die 7 % Umsatzsteuer und wann die 19 %?
Ist man als Privatperson umsatzsteuerpflichtig?
Du hast Fragen zu Steuerbot? Schreib uns!
Unser Support steht dir jederzeit unter support@steuerbot.com zur Verfügung.

Garantierte Antwort in 24 Stunden
Wir machen keine leeren Versprechungen und halten uns dran.

Professionell und Kompetent
Auf unsere ausgebildeten Steuerexperten:innen ist immer Verlass.

Wie ein Freund
Denn mit Freunden ist das Leben schöner. Wir pflegen einen herzlichen und persönlichen Austausch mit dir.
Hat dir der Artikel weitergeholfen?
DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine:n zertifizierte:n Steuerberater:in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.